Schnell­test E-Ink-Monitore

Heft­artikel als PDF

1

Download

Zugriff nach Freischaltung des Artikels.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

martin.schoenegg am 03.06.2023 um 07:58 Uhr
Alles für seinen Zweck

Hallo Test-Team,
dieses Testfazit löst bei mir nur Kopfschütteln aus. Das ist, als vergleiche man einen Rennwagen mit einem Traktor und komme zum Schluss, dass der Rennwagen zwar schnittig aussehe, aber zum Pflügen eigne er sich doch eher weniger.
Ein E-Ink-Display nutzt man, wenn man zum, einen Strom sparen will und zum anderen gleichzeitig stillstehende Texte lesen will. Dass ein E-Ink weder für Bewegtbilder noch für bunte Fotos taugt, dafür hätte man nicht zu testen brauchen. Diese Eigenschaften waren vorab bekannt. Das ganze Bashing zegt also nur davon, dass man sich als Vergleichspartner eine Produktkategorie herausgesucht hatte, die nicht wirklich vergleichbar ist, wie Sportwagen mit Traktoren. Beide haben in der Regel vier Räder, auf denen sich das Gefährt vorwärtsbewegen kann, ein Lenkrad ... und einen oft großvolumigen Motor. Und dennoch käme kaum jemand auf die Idee, ein E-Ink-Monitor zum Videoschauen zu nehmen.