- Kauf. Schneeschuhe müssen dem Körper- und Ausrüstungsgewicht des Läufers entsprechen. Oft haben sie zusätzlich zu den Frontkrallen auch Harsch-Eisen oder Spikes.
- Gelände. Leichte und breitere Modelle eignen sich eher für Tiefschneewanderungen in der Ebene und erzwingen einen breitbeinigeren Gang.
- Eis. Auf vereistem Gelände schützen Schneeschuhe trotz Frontkralle und Spikes nicht vor dem Ausgleiten; sie sind kein Ersatz für Steigeisen.
- Steighilfen. Sie schonen bei langen und steilen Anstiegen Muskeln und Sehnen, weil sie den Winkel zwischen Stiefelsohle und Schneeschuh vergrößern.
- Teleskopstöcke. Für Auf- und Abstiege oder Wanderungen in der Ebene lassen sie sich leicht verstellen.
-
- Was kostet der Skispaß im Schnee? Unsere österreichische Partnerorganisation hat die Preise für 100 Skigebiete verglichen.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.