- Nie allein in ungesichertem Gelände auf Bergtouren gehen. Sich Gruppen mit ortskundiger Führung anschließen.
- Bei der Routenplanung die nötige Kraft für den Rückweg einkalkulieren: Der Abstieg kann langwieriger und anstrengender sein als der Aufstieg.
- Regionale Wetterberichte hören, vor allem Warnungen der Fachleute im Ort beachten. Im Hochgebirge können Wetterlagen sehr schnell umschlagen.
- Aktuelle Lawinenlageberichte regelmäßig telefonisch abfragen.
- Möglichst im Bereich üblicher Skitouren aufsteigen, aber bereits bestehende Spuren nicht zerstören.
- Aus Rücksicht auf Wildtiere auf Forst- und Wanderwegen bleiben, nicht durch Aufforstungen und Jungwald gehen.
-
- Was kostet der Skispaß im Schnee? Unsere österreichische Partnerorganisation hat die Preise für 100 Skigebiete verglichen.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.