Schneckenbekämpfung

Tipps

1

Schneckenzaun. Als zuverlässig und dauerhaft hat sich unter den vielen mechanischen Angeboten zur Schneckenabwehr nur der Schneckenzaun bewährt.

Chemikalien. Von den chemischen Mitteln zur Schneckenvernichtung sollten allenfalls Päparate mit dem Wirkstoff Eisen-III-phosphat verwendet werden.

Störenfriede. Eingesammelte lebende Tiere dürfen nicht irgendwo außerhalb des Gartens ausgesetzt werden, denn sie würden dort das biologische Gleichgewicht stören.

Tierquälerei. Wer den Mord mit der Gartenschere scheut, sollte eingesammelte Schnecken durch Übergießen mit kochendem Wasser töten. Das häufig empfohlene Überstreuen mit Salz führt zu einem langsamen Austrocknen der Tiere und zu einem qualvollen Tod.

Boden. Der Gartenboden sollte immer gut gelockert bleiben, besonders bei Saatbeeten auf feine Krümelstruktur achten. Das bekommt den Schnecken gar nicht gut.

Abends nie. Weil Trockenheit der Hauptfeind der Schnecken ist, sollten Sie nie abends gießen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • KantsGarten am 17.05.2013 um 09:02 Uhr
    Schneckenkorn unter Dachziegel ...

    Ergänzen möchten wir von Kants Garten in Duisburg, dass Schneckenkorn am besten in kleinen Häufchen da verteilt wird, wo sich Schneckenfraß ankündigt oder erwartbar ist (Salat, Hosta, Delphinium etc) - und zwar unter einer Abdeckung wie z.B. kaputter Tontopf oder alter Dachziegel. Das verlängert die Haltbarkeit des Korns enorm, welches sich ja durch Gießen oder Regen schnell auflöst. Zudem sieht das schöner aus, wer mag schon die bunten Körner überall rumliegen haben. Immer wieder mal sollte das alte Korn, ggfls. mit Schneckenmumien angesammelt und weggeworfen werden.
    Danke für die ausführlichen Hinweise und Erläuterungen!
    Übrigens: noch sind wir in unserem neuen Gemeinschaftsgarten im Kant Park in Duisburg verschont! Hat vermutlich mit "neu" zu tun ...