Schmerztherapie: Das dreistufige WHO-Schema
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat für die Behandlung von Schmerzen ein dreistufiges Schema entwickelt. Es orientiert sich daran, wie stark die einzelnen Substanzen die Schmerzen dämpfen.
Stufe 1: Leichte Schmerzen | |
Einfache Schmerzmittel. | Unter anderem die Wirkstoffe Azetylsalizylsäure, Diclofenac, Ibuprofen, Parazetamol. |
Stufe 2: Mäßige bis starke Schmerzen | |
Schwache opioide Schmerzmittel. | Unter anderem die Wirkstoffe Kodein, Tramadol und die Wirkstoffkombination Tilidin/Naloxon. |
Eventuell zusätzlich einfache Schmerzmittel. | Siehe Stufe 1. |
Stufe 3: Sehr starke Schmerzen | |
Opiate und vergleichbare Schmerzmittel. Für sie ist ein Betäubungsmittel-Rezept erforderlich. | Unter anderem die Wirkstoffe Buprenorphin, Fentanyl, Hydromorphon, Morphin, Oxykodon. |
Eventuell zusätzlich einfache Schmerzmittel. | Siehe Stufe 1. |
Begleitmedikamente nach Bedarf | |
Bei akuten Schmerzattacken schnell und kurz wirkende Schmerzmittel. | Wirkstoffe Fentanyl (Sublingualtablette), Morphin (Tropfen, Zäpfchen, Brausetablette). |
Zur Verstärkung von Schmerzmitteln. | Unter anderem Medikamente, die auch gegen Depressionen, Epilepsie, Entzündungen oder Osteoporose wirken. |
Zur Verhinderung der Nebenwirkungen von Opiaten und vergleichbaren Schmerzmitteln. | Unter anderem Abführmittel, Medikamente gegen Übelkeit. |