Tabletten. Einfache Schmerzmittel (siehe Tabelle) wirken nur dann dauerhaft schmerzlindernd, wenn sie ausreichend hoch dosiert sind und der Zeitabstand zwischen den Einnahmen nicht zu lang ist.
Retardtabletten. Der Wirkstoff der Tabletten wird nach und nach freigesetzt, ihre Wirkung hält deshalb länger an. Sie müssen immer als Ganzes geschluckt werden. Sie dürfen nicht zerteilt, zerschnitten oder zerkaut werden, denn dann könnte zu viel Wirkstoff freigesetzt werden.
Sublingualtabletten. Sie werden unter die Zunge gelegt und lösen sich dort in wenigen Minuten auf. Der Wirkstoff tritt durch die Mundschleimhaut direkt ins Blut über und wirkt sofort. Sie dürfen nicht gelutscht, gekaut oder hinuntergeschluckt werden.
Wirkstoffpflaster. Der Wirkstoff gelangt durch die Haut direkt ins Blut. Pflaster mit Opioiden zur Schmerzbehandlung dürfen nicht zerschnitten werden, denn es ist nicht bekannt, wie viel Wirkstoff aus einem zerschnittenen Pflaster in den Körper gelangt.
-
- Unsere Arzneimittelexperten haben Schmerzmittel bewertet: von rezeptfreien mit ASS, Ibuprofen und Paracetamol bis zu Opioiden. Nicht alle sind gleichermaßen geeignet.
-
- Bis zu jede dritte Krebserkrankung lässt sich auf ungünstige Ernährung und zu wenig Bewegung zurückführen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Übergewicht...
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.