
© shutterstock
Es gibt korrekte Vermittler von Notdiensten. Im Test stießen wir aber auch oft auf Pfusch und Abzocke. Wer vorsorgt, kann sich vor Betrügern schützen. Wir zeigen, wie es geht.
Testergebnisse für 4 Schlüsselnotdienste 10/2019
Das Zuhause ist versperrt. Die Tür zu, der Schlüssel nicht dabei – das passiert jeden Tag einige hundert Mal in Deutschland. Die meisten Ausgesperrten werden hektisch und suchen mit dem Handy im Internet einen Schlüsseldienst in der Nähe. Doch Vorsicht: So manche Firma der Trefferliste ist nur scheinbar vor Ort. Verbraucher beschweren sich vor allem, weil sie von überregionalen Schlüsseldiensten abgezockt werden. Deren Websites zählen wortreich ihre Vorzüge auf, nennen viele Kooperationspartner in anderen Orten. Im Impressum stehen teils Verantwortliche aus weit entfernten Städten, vor Ort ist kein Laden zu erkennen.
Wir wollten wissen, wie sich ein seriöser Schlüsseldienst finden lässt. In fünf Großstädten haben wir uns als Ausgesperrte ausgegeben und uns auf die Suche gemacht. Zum einen bei vier überregionalen Vermittlern von Schlüsselnotdiensten. Wer dort anruft, landet bei einer zentralen Hotline, die einen Monteur vermittelt. Zum anderen haben wir vor Ort zehn Schlüsseldienste direkt kontaktiert.
Unser Rat
- Vorsorge.
- Suchen Sie schon jetzt, bevor die Tür zu ist, einen Schlüsseldienst in der Umgebung. Seine Notrufnummer ins Handy speichern und an der Außenseite der Tür oder im Hausflur befestigen. Hinterlegen Sie möglichst einen Zweitschlüssel bei Vertrauten.
- Check.
- Stehen Sie ohne eine solche Notrufnummer vor verschlossener Tür, nicht den erstbesten, scheinbar lokalen Schlüsseldienst im Internet suchen und anrufen. Prüfen Sie erst, ob im Impressum der Website eine lokale Firma als verantwortlich steht. Erfragen Sie dort, ob es ein Ladengeschäft vor Ort gibt und vereinbaren Sie einen festen Endpreis für die Türöffnung inklusive der Anfahrt.
- Auswahl.
- Türöffner mit Festpreisgarantie in 62 Städten finden Sie online beim Vermittlerportal schluesseldienst.gelbeseiten.de (Hotline 0 800/3 33 8111). Dort kostet eine einfache Türöffnung ab 89 Euro, bei einer abgeschlossenen Tür ab 119 Euro.
Drei von vier Vermittlern mangelhaft
Von den Vermittlern können wir nur einen empfehlen: den „Schlüsseldienst von Gelbe Seiten“. Die drei anderen sind mangelhaft. Die von ihnen verlangten Preise waren zu happig. Einige wollten zudem unnötigerweise neue, überteuerte Schließzylinder an den Mann bringen. Besser lief es bei lokalen Schlüsseldiensten vor Ort, die wir direkt angerufen haben. Hier patzten nur drei von zehn.
Die Aufgabe, die wir den Schlüsseldiensten stellten, war nicht kompliziert: Einmal war die Tür nur ins Schloss gefallen, einmal der Schlüssel im Schloss abgebrochen und einmal der Schließzylinder mit Kleber verstopft. Laut einer Erhebung unter 200 Kunden der Gelben Seiten ist in mehr als 60 Prozent der Fälle die Tür nur zugefallen. Solche Türen lassen sich oft zerstörungsfrei in wenigen Minuten öffnen.
Was das Türöffnen kostet
Verbraucherzentralen haben 2017 bundesweit Schlüsseldienste abgefragt, was die einfache Türöffnung kostet. Die Tarife lagen zwischen 59 Euro in Mecklenburg-Vorpommern oder Thüringen und 84 Euro in Rheinland-Pfalz, tagsüber an Werktagen. Nachts und an Sonn- und Feiertagen wird es teurer, von 85 Euro in Bremen bis 149 Euro in Baden-Württemberg. Muss der Monteur ein verriegeltes Schloss aufbohren, kommen etwa 30 Euro für einen neuen Schließzylinder samt Schlüssel hinzu.
Miese Monteure nutzen die Panik der Ausgesperrten aus – auch im Test. Sie verlangten bei simplen Altbautüren Geld für Mehrarbeit; zerbohrten Zylinder, ohne zu prüfen, ob abgeschlossen ist. Bei MK Notservice sollte ein Zylinder rund 460 Euro kosten statt üblicher 30 Euro. Berechnet wurden 6,50 Euro je Millimeter Länge – ein Nepp, an dem Abzocker zu erkennen sind: Die Länge eines Schlosses ändert nur wenige Euro am Preis, preistreibender ist die Sicherheitsklasse, etwa die Härte des Stahls.
Auf der Rechnung erscheinen gerne kreative Posten wie etwa eine „fallspezifische Einsatzpauschale“ von 179 Euro netto. Zudem prangten auf manchen Rechnungen im Test offensichtlich falsche Steuernummern wie „NRST-NEU“ oder „111/NAST“ statt der je nach Bundesland vorgeschriebenen 9 bis 11 Ziffern. Trotz Formfehler muss eine ansonsten gerechtfertigte Rechnung aber bezahlt werden. Gerechtfertigt heißt hier, die Tür ist ohne Schaden geöffnet worden und der Preis bewegt sich im ortsüblichen Rahmen.
Gefängnisurteil für Vermittler
Abgebrühte Monteure nehmen im Schnitt ein paar hundert Euro pro geöffneter Tür. Davon geben sie einen großen Teil an regionale Obermonteure und den zentralen Vermittler ab. So können sich an der Spitze der Pyramide erstaunliche Beträge summieren. Das Landgericht Kleve verurteilte im August 2018 zwei Vermittler zu Haftstrafen, wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs, Steuerhinterziehung und nicht deklarierter Sozialabgaben. Von 2007 bis 2016 kassierte die betreffende Zentrale von 91 Millionen Euro Gesamtumsatz der Monteure 66 Millionen Euro. Die Ermittlungen dauerten zehn Jahre.
Die Erkenntnis der Staatsanwälte: Üblich ist sofortige Bezahlung vor Ort. Besser ist es, Handwerkerrechnungen zu überweisen. Nur so sind sie auch als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzbar – ein Argument gegenüber penetranten Abkassierern. Und der Kunde hat einen greifbaren Namen für den Fall einer Beschwerde. Um all den Ärger zu vermeiden, hilft Vorsorge – jetzt, bevor der Schlüssel fehlt.
Tipp: Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel bei Vertrauten. Suchen Sie einen nahen Schlüsseldienst, erfragen Sie Preise und Notrufnummern außerhalb der Geschäftszeiten. Pinnen Sie die Nummer vor die Eingangstür – falls Sie ohne Handy mit der gespeicherten Nummer dastehen. Wenn Sie einen unbekannten Dienst rufen, erfragen Sie den festen Endpreis. Holen Sie einen Zeugen zur Öffnung hinzu. Außerhalb der Geschäftszeiten erwägen Sie eine Übernachtung bei Freunden. Das ist billiger als mancher Notdienst mit Zuschlägen.
Türöffner. In unserer Meldung Schlüsseldienst Abzocke finden Sie weitere Tipps, wie Sie sich gegen Abzocke wehren.
-
- Smarte Türschlösser machen das Leben leichter. Haus- oder Wohnungstür lassen sich per App, Smartphone, Fingerabdruck oder Sprachassistent öffnen. Wie gut...
-
- Hacker können das HomeTec Pro CFA3000 knacken. IT- und Versicherungsexperten raten, das Schloss nicht mehr zu nutzen. Doch Abus weigert sich, das Gerät auszutauschen.
-
- Verlangen Schlüsseldienste absurd viel für eine Türöffnung, sollten betroffene Wohnungsbesitzer das nicht hinnehmen. Einige Dienste wurden zur Teilrückzahlung verurteilt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Der über den ADAC vermittelte Schlüsseldienst in Köln sollte 179 Euro kosten. Okay. Aber ohne Absprache und Auswahl wurde ein Schliesszylinder eingebaut, der ebenfalls 179 Euro kostet. Nachfrage bei ABUS: Bei den sog. Eigenprofilen der Händler (ohne jede Typbezeichnung) gibt es keine Vergleichsmöglichkeit mit Schliesszylindern, die mit Typbezeichnungen im normalen Handel angeboten werden. ABUS riet dazu, mehrere Angebote zu vergleichen. Ein anderer Schlüsseldienst kam auch genau auf diesen Preis. Natürlich gibt es keine Preisabsprachen...
Interessanterweise wurde mein letzter aktueller Kommentar zum Thema nicht auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei meinem Nachbarn war genau das gleiche wie bei einem anderen Kommentator hier. Schlüsseldienst AOS war an meiner Tür und hat behauptet, dass er die Tür nicht aufbekommen kann, hat mein Beschlag dabei beschädigt und wollte noch weiter gehen und natürlich das Schloss und co. Aufbohren, der Nachbar hat ihn weggeschickt. Er hat am nächsten Tag einen anderen Schlüsseldienst beauftragt, der die Tür absolut ohne Zerstörung geöffnet hat ohne ihm was aufschwatzen zu wollen (er hat ca. 20min. Gewartet nicht wie bei AOS ca. 1,5h.). Der Schlüsseldienst, der eine ausgezeichnete Arbeit geleistet hat, meinte dass die Masche von Schlüsseldienst AOS bekannt ist und sie bei vielen Kunden sind, bei den zuvor AOS Schlüsseldienst gewesen ist.
PS. Bei meiner Bekannten hat Schlüsseldienst AOS übrigens aufgelegt, nach dem sie gesagt hat, dass Sie nur mit einer EC- Karte zahlen kann... Schön merkwürdig, das gesamte Vorgehen der Firma Schlüsseldienst AOS, Alles kaputt machen und nur Bar kassieren wollen...
Kommentar vom Autor gelöscht.
Ich betreibe einen Schlüsseldienst in der Stadt Würselen und einen in der Stadt Alsdorf. Bei mir kostet zu jeder Tages und Nachtzeit ( ENDPREIS ) das Öffnen der Türe 50 Euro. Ich wurde bereits durch Pro7 Taff und durch Sat1 getestet. Jetzt der Knaller.: GOOGLE löscht mich als seriösen Anbieter mit fairem ENDPREIS aus dem Internet und stellt FAKE Adressen von Abzock Unternehmen in Google an erste Stelle. ( Ich meine Googlemybusiness ). Antwort.: Mein Unternehmen wurde wegen verdächtiger Aktivitäten gemeldet,.. danach dann ( 14 Tage lang schreibe ich Google täglich in ENDLOSEN Formularen an und bitte um Reaktrivierung ) .. Schreibt google mir das mein Unternehmen nicht gut genug sei zur Präsentation auf Googlemybusiness. Das Krasse ist,.. Fake Firmen mit gefälschten telefon Nummern, Falschen Adressen werden dort veröffentlicht. Google unterstützt somit die Abzocker. Ich bin sicher, die werden bezahlt damit die ECHTEN Firmen gelöscht werden. https://xn--schlsseldienst-wrselen-vlcm.com/
Ich habe den Artikel vor allem deshalb geöffnet, da in der (reißerischen) Überschrift von einem "naheliegenden Geheimtipp" die Rede war. Nach mehr oder weniger genauem Lesen ist mir völlig unklar, was damit gemeint war.
Vielleicht der Rat, sich eine Nummer ins Handy einzuspeichern? Was daran "geheim" sein soll, ist mir schleierhaft. Kein weiterer Kommentar.