
Wenn der Schließzylinder mit Kleber verstopft ist, nützt es auch nichts, den Schlüssel dabeizuhaben.
Tür zu, Schlüssel in der Wohnung. Das passiert in Deutschland täglich mehrere Hundert Mal. Dann muss ein Fachmann ran. Doch die Schlüsseldienste nutzen oft die Not ihrer Kunden aus und verlangen überhöhte Preise. Die Stiftung Warentest hat zehn Schlüsselnotdienste vor Ort und vier Vermittlungsportale getestet. Drei von vier Vermittlern sind mangelhaft. Ein Monteur beschädigte sogar die Tür. Immerhin ein Portal können wir empfehlen. Die Preise im Test reichten von 65 bis 415 Euro.
Kompletten Artikel freischalten
Wie lässt sich ein seriöser Schlüsseldienst finden?
Das wollte die Stiftung Warentest herausfinden. In fünf Großstädten haben wir uns als Ausgesperrte ausgegeben und uns auf die Suche gemacht. Zum einen bei vier überregionalen Vermittlern von Schlüsselnotdiensten. Wer dort anruft, landet bei einer zentralen Hotline, die einen Monteur vermittelt. Zum anderen haben wir vor Ort zehn Schlüsseldienste direkt kontaktiert.
Das bietet der Schlüsseldienst-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für vier überregionale Schlüsseldienst-Vermittlungsportale. Außerdem haben wir in 5 deutschen Großstädten zehn Schlüsselnotdienste vor Ort angerufen. Wir untersuchten, ob die Tür fachgerecht geöffnet wurde und bewerteten Kosten, Service sowie Kommunikation und Wartezeit.
Fallbeispiele und Tipps. Wer den falschen Türöffner nimmt, zahlt oft ein paar Hundert Euro. Wir schildern einige besonders krasse Beispiele und sagen, woran Sie denken sollten, wenn der Notdienst schon vor der Tür steht – und was Sie gegen Abzocke tun können.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus dem Oktober 2019.
Happige Preise, überteuerte Schließzylinder
Von den Vermittlern können wir nur einen empfehlen – ein Geheimtipp, der aber völlig naheliegt. Die drei anderen Schlüsseldienst-Portale sind mangelhaft. Die von ihnen verlangten Preise waren zu happig. Einige wollten zudem unnötigerweise neue, überteuerte Schließzylinder an den Mann bringen.
Vor Ort weniger schwarze Schafe
Besser lief es bei lokalen Schlüsseldiensten vor Ort, die wir direkt angerufen haben. Hier patzten nur drei von zehn. Die Aufgabe, die wir den Schlüsseldiensten stellten, war nicht kompliziert: Einmal war die Tür nur ins Schloss gefallen, einmal der Schlüssel im Schloss abgebrochen und einmal der Schließzylinder mit Kleber verstopft. Solche Türen lassen sich oft zerstörungsfrei in wenigen Minuten öffnen.
Schlüssel-Not-Dienst: Die Tricks der Monteure
Die Verbraucherzentale hält – je nach Bundesland, Tages- oder Nachtzeit – Komplettpreise von 60 bis 150 Euro für angemessen. Manche Schlüsseldienste im Test nutzen die Not der Ausgesperrten jedoch aus. Sie kassieren schon mal teure Pauschalen bevor es losgeht, dazu Viertel(!)stundenlöhne von bis zu 60 Euro und Schließzylinder, die statt 30 überteuerte 300 Euro kosten. Alles Netto versteht sich, zuzüglich Mehrwertsteuer. Wir nennen besonders dreiste Beispiele für Abzocke und sagen, wie Sie sich dagegen wehren können.
Sichere Türen, Fenster und Schlösser
Wofür der Monteur sich Zeit lassen kann, sollte der Einbrecher nicht so schnell hinbekommen: Türen knacken. Welche Schließzylinder Aufbruchversuchen gut standhalten, zeigt unser Türschloss-Test. Noch mehr Infos zum Thema Sicherheit, darunter Tests von Alarmanlagen, Tresoren und Überwachungskameras, finden Sie auf unserer Themenseite Einbruchschutz.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.