Tipps
Mindesthaltbarkeit
Reizen Sie die Frist nicht aus. Je länger der Fisch in der Tiefkühltruhe ruht, desto mehr Fischsaft geht beim Auftauen verloren und desto mehr kann sich der Geschmack ändern.
Auftauen
Gefrorene Fertiggerichte schieben Sie so in die Röhre. Sonst am besten langsam im Kühlschrank auftauen.
Im Kühlschrank lagern
Frischer Fisch im Laden ist meist weniger frisch als tiefgefrorener und besonders empfindlich. Im Kühlschrank nicht länger als einen Tag lassen, am besten in einer Schüssel auf umgedrehter Untertasse, damit die austretende Flüssigkeit abfließt.
Frische testen
Wenn Fisch nach Fisch riecht, hat der Verderb schon begonnen. Bei frischen ganzen Fischen auch auf helles, elastisches Fleisch, klare Augen und hellrote Kiemen achten.
Selber einfrieren
Nicht ideal, aber besser, als frischen Fisch zu lange im Kühlschrank aufzubewahren: Sofort nach dem Kauf oder Angeln waschen, ausnehmen und gut verpackt einfrieren. Nicht länger als fünf Monate lagern.
Fischgratin selber machen
Für vier Personen 700 Gramm frisches Fischfilet in eine feuerfeste, ausgefettete Form legen. 50 Gramm Semmelbrösel mit 3 Esslöffeln Öl oder 40 Gramm Butter oder Margarine, 4 Esslöffeln körnigem Senf und 1 bis 2 Esslöffeln Honig vermischen. Den Fisch damit bedecken, 20 bis 30 Minuten bei 150 Grad im Backofen backen. Dann kurz unter den Grill legen.