Wer mit von Bank oder Sparkasse empfohlenen Geldanlagen Verluste gemacht, hat meist Anspruch auf Schadenersatz. Vor allem bei Fonds haften die Kreditinstitute fast in jedem Fall, weil sie hinter dem Rücken der Anleger Provisionen kassiert haben. Finanztest sagt, wer als Anleger in geschlossenen Fonds oder Investmentfonds Anspruch auf Schadenersatz hat und wie Anleger ihn durchsetzen. Hier stehen die Chancen meist gut.
Geht es um andere Geldanlagen wie Zertifikate oder haben Vermittlern etwa vom AWD oder MLP beraten, ist die Rechtslage oft nicht so eindeutig. Hilfe bietet hier das neue Special Schadenersatz für Geldanleger.
-
- Autohersteller haben illegal getrickst. Der Bundesgerichtshof entschied: Dafür haften sie – auch ohne Vorsatz. Jetzt muss der EuGH erneut entscheiden.
-
- Mit kleinen Beträgen ist es möglich, in Crowdfunding-Projekte zu investieren. Die Risiken sind hoch, trotz neuer EU-Regeln und neuer Anlageformen über eine Blockchain.
-
- Aktienangebote ohne Wertpapierprospekt über Crowdfundingplattformen sind neuerdings erlaubt, aber riskant für Käufer. Die Finanztest-Experten erklären, worin die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.