Kalte Sahne. Egal ob frisch oder ultrahocherhitzt – nur über Stunden vorgekühlte Sahne lässt sich gut schlagen.
Kalte Geräte. An heißen Tagen hilft es, Schüssel und Schläger im Kühschrank vorzukühlen. Die Sahne erwärmt sich dann nicht so schnell, wenn Luft von außen untergeschlagen wird. Ideale Helfer sind kältespeichernde Metallschüsseln.
Kein Sahnesteif. Wer gute Sahne kühl schlägt, braucht kein Sahnesteif. Der Mix aus Traubenzucker und Stärke kann aber verhindern, dass die Böden von Sahnetorten durchfeuchten, wenn sie zum Beispiel über Nacht kaltgestellt werden.
Vanillezucker. Leicht süß schmeckt Sahne besser. Am besten streut man Vanillezucker am Ende des Schlagens ein.
-
- Aufs Brötchen, zum Backen, zum Verfeinern von Speisen – für viele ist Butter unersetzlich. Die Stiftung Warentest hat Butter verkostet und analysiert. Im Test: 30...
-
- Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanilleeis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haushaltspackungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben...
-
- Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich verwende in der Küche häufig Sprühsahne würde mich freuen wenn es das Produkt ohne Vanillin aroma geben würde, Verwendungszweck ein Sprühstoss in die Bratensoße. Müßte nicht immer Portionsdöschen nehmen von Kondensmilch. Ein Hinweis wg. Laktoseintoleranz wär auch hilfreich auf der Dose. Verwende meistens das namenlose Produkt von Edeka/Marktkauf.