
Schlafen ist wie Atmen und Essen – überlebenswichtig. Während wir schlafen, tanken wir Energie für den kommenden Tag und verarbeiten was hinter uns liegt. Fehlt der Schlaf, zermürbt das. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest sagen, welche rezeptfreien Medikamente das Ein- und Durchschlafen erleichtern können – und worauf Sie bei Schlafmitteln achten müssen. Unser Special verrät auch, wie Sie ganz ohne Pillen wieder zu einer geruhsamen Nachtruhe gelangen können.
Der Einstieg in den test-Artikel
„Drei Wochen lang ging es Susanne Menzel richtig gut. Die 35-Jährige reiste durch Italien. Arbeitsstress und Trennungsschmerz drifteten immer weiter von ihr weg. Zurück in ihrem Wohnort Frankfurt am Main waren alle Alltagssorgen wieder unverändert da – und raubten ihr den Schlaf. Menzel schlummerte zwar ein, doch mitten in der Nacht wachte sie auf und kam ins Grübeln. Was für ein Leben will ich eigentlich führen? Die Frage ließ sie nicht mehr los. Es dauerte Stunden, bis sie wieder schlafen konnte. Mit jeder dieser Nächte fühlte sie sich tagsüber müder und schwächer: „Ich war fix und fertig und hatte Angst, bei der Arbeit Fehler zu machen.“
Etwa jeder vierte Deutsche berichtet davon, mindestens einmal pro Woche nicht ohne Probleme einzuschlafen. Mehr als vier von zehn Erwachsenen schlafen in mindestens einer Nacht pro Woche nicht durch. Das zeigte 2013 eine Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS).
Schlafmangel kann zermürben. Er raubt die Kraft für den Tag. Menschen, die ihren Schlaf nicht als lang und erholsam genug empfinden, büßen nach eigener Einschätzung an Leistung ein, sind leicht reizbar, können sich schwer konzentrieren. Anstoß für unruhige Nächte geben oft belastende Situationen am Tag – wie etwa Hektik, Konflikte, Geldsorgen oder eine Trennung. (...)“
Ratgeber der Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Endlich schlafen zeigt, welche Schritte hilfreich sind, um den Teufelskreis von schlechtem Schlaf und chronischer Müdigkeit zu durchbrechen. Er richtet sein Augenmerk auf die stark betroffenen Personengruppen Frauen, Schichtarbeiter und ältere Menschen. Das Buch enthält ausführliche Tipps zur Selbsthilfe und erläutert die Möglichkeiten ärztlicher und medikamentöser Hilfe. Kurze Selbsttests und Checklisten helfen dabei, schlafstiftende Rituale zu entwickeln. Endlich schlafen hat 176 Seiten und ist für 19,90 Euro im test.de-Shop erhältlich (Abonnenten zahlen nur 15,99 Euro).
Datenbank Medikamente im Test
Andauernde Schlafstörungen können sich auf das Befinden auswirken und auch körperliche Folgen haben. Welche Schlafmittel bei solchen Beschwerden helfen, verrät unsere Datenbank Medikamente im Test. Sie enthält allgemeine Informationen zum Thema Schlafstörungen sowie detaillierte Informationen und Bewertungen der Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest zu einzelnen Schlafmitteln.