
Rezeptfreie Schlafmittel können helfen, wenn das Ein- und Durchschlafen schwerfällt. Die Stiftung Warentest hat bewertet, welche geeignet sind.
Endlich wieder Ruhe finden
Der Blick auf die vorrückenden Zeiger der Uhr sorgt für Stress und Verzweiflung: Es wird immer später, doch der ersehnte, erholsame Schlaf will einfach nicht kommen. Menschen, die unter Schlafproblemen leiden, fühlen sich oft hilflos.
Endlich wieder Ruhe finden
Ein Ausweg, um endlich wieder Ruhe zu finden, können rezeptfrei erhältliche Schlafmittel sein. Aus unserer umfassenden Medikamentendatenbank haben wir die am besten geeigneten Arzneimittel herausgefiltert.
Schlafmittel im Test: Sie haben die Wahl
Wir haben unsere Medikamentenbewertungen in zwei Varianten für Sie aufbereitet.
Heftartikel. Sie sind an einem schnellen Überblick über die Schlafmittel interessiert, die von unseren Arzneimittelexpertinnen und -experten am besten bewertet wurden? Dann schalten Sie für 4,90 Euro unseren Heftartikel aus test 10/2022 als PDF frei. Neben der Tabelle mit den am besten geeigneten Mittel erfahren Sie auch, welche Verhaltenstipps und -tricks für besseren Schlaf sorgen können und wann es ratsam ist, zum Arzt zu gehen.
Vertiefte Infos. Sie wollen noch mehr über Schlafmittel oder über ein anderes Medikament wissen? Vertiefende Informationen bietet unsere Datenbank Medikamente im Test. Mit einer Flatrate oder als registrierte Nutzerin oder Nutzer können Sie für ebenfalls 4,90 Euro vier Wochen lang die Bewertungen der Stiftung Warentest zu mehr als 9 000 Medikamenten für 132 Krankheiten lesen. Die Arzneimittelpreise in der Datenbank sind stets aktuell und Sie erfahren, wie Sie beim Medikamentenkauf sparen können.
Antihistaminika, Baldrian, Melatonin – das sollten Sie wissen
Zwei Gruppen an rezeptfrei erhältlichen Wirkstoffen kommen infrage, um Schlaflose endlich wieder schlummern zu lassen: Wir raten zu Antihistaminika, aber auch bestimmte Baldrian-Präparate können helfen. Die schlaffördernde Wirkung der Produkte ist unterschiedlich gut belegt. Auch bei der Dauer, wie lange die Mittel eingenommen werden sollten, gibt es Unterschiede. In unserem Testbericht stellen wir beide Gruppen vor.
Tipp: Auch Pulver, Kapseln und Sprays mit dem sogenannten Schlafhormon Melatonin sind ohne Rezept vom Arzt erhältlich. Warum wir die Produkte kritisch sehen, lesen Sie in unser Veröffentlichung.
Leise, dunkel, frische Luft – was sonst noch hilft
Auch Verhaltensweisen und Gewohnheiten können bei Schlafproblemen helfen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengestellt. Denn wer Körper und Geist bewusst auf eine geruhsame Nacht einstellt, kommt im Zweifel auch ohne Tabletten aus. Es gilt aber auch: Wer länger als ungefähr einen Monat und öfter als drei Tage pro Woche schlecht schläft, sollte zu Arzt oder Ärztin gehen. Sie prüfen die möglichen Gründe und ob eine weitere Abklärung erforderlich ist, beispielsweise im Schlaflabor.
Tipp: Viele Menschen schwören auf Meditation, um zu innerer Ruhe zu finden und so besser zu schlafen. Inzwischen stehen auch digitale Hilfsmittel zur Verfügung. In unserem Test von zehn Meditations-Apps konnten zwei überzeugen.
Endlich wieder Ruhe finden
-
- Babys müssen schlafen lernen, so wie sprechen oder laufen. Wie leidgeplagte Mütter und Väter gemeinsam mit ihrem Kind einen guten Tag-Nacht-Rhythmus finden.
-
- Wer ständig Einschlafprobleme hat oder nachts stundenlang wach liegt, ist schnell zermürbt. Diese Erkenntnisse aus der Schlaf-Forschung helfen, wieder Ruhe zu finden.
-
- Kinder mit neurologischen Erkrankungen leiden häufig unter Schlafstörungen. Abhilfe sollen vor allem nicht-medikamentöse Maßnahmen schaffen, etwa das Erlernen einer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@derPablo: Die Wirkungsweise von Trockenextrakte, die mit diesem Verfahren hergestellt wurden, wurde bisher nicht ausreichend durch klinische Studien belegt, so dass unsere Experten diese Dragees als wenig geeignet einstufen. (bp)
Hallo, mir ist aufgefallen, dass das Baldrian-Präparat von dm auch Baldrianwurzel-Trockenextrakt enthält (in Drageeform). Wird es laut Anwendungshinweis eingenommen (3 Stück vor dem Schlafengehen) wird die von Ihnen empfohlene Menge aufgenommen. Warum ist es dennoch nur "wenig geeignet"?
revidiere. hab alles gefunden.
Bin enttäuscht. Werden nicht mal die Preparate genannt.
@gigimonster: Der Artikel befindet sich bereits in Ihrem Nutzerkonto. Loggen Sie sich ein, den Testbericht finden Sie in "Mein test.de" unter "bezahlte Inhalte". Der Testbericht steht Ihnen dort 28 Tage zur Verfügung. Für eine dauerhafte Nutzung speichern Sie den Testbericht auf Ihrem PC. (bp)