breas Medical
Bahnhofstr. 26
82211 Herrsching
Tel. 0 81 52/3 72 10
Fax 0 81 52/37 21 37
www.breas.de
DeVilbiss: Sunrise Medical
69254 Malsch
Tel. 0 72 53/98 00
Fax 0 72 53/98 01 11
info@sunrisemedical.de
www.sunrisemedical.de
Dräger HomeCare
Max-Planck-Ring 25
65205 Wiesbaden
Tel. 0 61 22/9 38 80
Fax 0 61 22/93 89 99
homecare@draeger.com
www.draeger.com
Fisher & Paykel
Postfach 11 03
73636 Welzheim
Tel. 0 71 82/9 37 77
Fax 0 71 82/9 37 77
www.fpkcare.de
Heinen & Löwenstein
Arzbacher Str. 80
56130 Bad Ems
Tel. 0 26 03/9 60 00
Fax 0 26 03/96 00 50
www.hul.de
Jon F. Systeme
Hindenburgdamm 106
12203 Berlin
Tel. 0 30/84 18 65 30
Fax 0 30/84 18 65 31
info@jonf.de
www.jonf.de
Map Medizin-Technologie
Frauenhoferstr. 16
82152 Planegg
Tel. 0 89/89 51 86
Fax 0 89/89 51 87 14
info.de@map-med.com
www.map-med.com
ResMed
Rudolfstr. 10
41068 Mönchengladbach
Tel. 0 21 61/35 21
Fax 0 21 61/35 21
reception@resmed.de
www.resmed.de
Respironics Deutschland
Gewerbestr. 17
82211 Herrsching am Ammersee
Tel. 0 18 52/9 30 60
Fax 0 18 52/93 06 19
respironics-deutschland@compuserve.com
Vertrieb Trend 200
5CP201: take air medical
Oskar-Schulze-Str. 7
288832 Achim
Tel. 0385/39925
Fax 0385/39925
email: info@hoffrichter.de
Vertrieb Vector II Monolevel 5CP221: VitalAire
Robert-Koch-Str. 2
22851 Norderstedt
Tel. 0 180/2 22 22 11
Fax 0 180/2 22 22 12
email: info@hoffrichter.de
Viasys – Jäger: Viasys Healthcare
Leibnizstr. 7
97204 Höchberg
Tel. 09 31/4 97 20
Fax 09 31/4 97 24 23
www.viasyshealthcare.com
Weinmann
Postfach 54 02 68
22502 Hamburg
Tel. 0 40/54 70 20
Fax 0 40/54 70 24 61
info@weinmann.de
www.weinmann.de
-
- 23 Mittel gegen Schnarchen im Test: Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob sie für Ruhe im Schlafzimmer sorgen können.
-
- Nach einem Unfall kürzen viele Versicherer dreist die Erstattung. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Tricks sie nutzen und gibt Hinweise, wie Betroffene mehr bekommen.
-
- Vier Monate lang nahm sich ein Autobesitzer einen Mietwagen, nachdem ihm ein anderer in seinen Pkw gefahren war. So lange hatte es gedauert, bis die gegnerische...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bitte nicht falsch verstehen. Der Test wurde dann mit einem Gerät des Schlaflabors durchgeführt, da meines mit veralteter Technik nicht nutzbar und anschließbar war. Ob dieses nun vernünftig funktioniert, weiß ich immer noch nicht. Versuche das mit Linde Gas Therapeutics zu klären.
Gerade nach der Rückholaktion von 100tsden Geräten und der dadurch erfolgten Marktschwemme mit Altmodelle um den Mangel zu beheben und vorübergehend zu helfen ist ein neuer Vergleichstest mit aktuellen Modellen dringend nötig.
Ich hatte ein Apap-Gerät Dreamstation und nun ein Cpap-Gerät. War gestern im Schlaflabor, wo jeder sein Gerät zum testen mitbringt. Mein Icon+ war unbrauchbar, da Technik veraltet und viele Parameter nicht auswertbar. Was nutzt mir das dann?
@conseiller: Vielen Dank für Ihre Hinweise zu einem Test von CPAP-Geräten. Ob und wann ein Folgetest von Schlafapnoe-Therapiegeräten durchgeführt werden kann, lässt sich aktuell noch nicht sagen, da unsere Testplanung bis Mitte nächsten Jahres bereits abgeschlossen ist. Ihre Hinweise haben wir aber auf jeden Fall registriert.
Sollte Warentest einen neuen Test von CPAP Geräten planen,so empfehle ich, im Hinblick auf eine 'Sicherheitsmitteilung' eines Herstellers, die in den letzten Monaten erfolgt ist, auch auf die Verwendung von Schaumstoffen zu achten,die in den Geräten zur Geräuschminderung verwendet werden könnten, da der Austritt von potentiell toxischen Schadstoffe (PE-PUR Polyurethan, physikalisch-chemische Zersetzungsprodukte) nicht auszuschließen ist.
Da ich auch ein Betroffener bin und jetzt so ein Gerät brauche, wäre es doch schön wenn es mal wieder einen neuen Test gibt. Gruß aus München