
Winterzeit ist Schimmelzeit. Immer öfter berichten Freunde und Bekannte, dass sie an kalten Außenwänden oder im Bad ein Schimmelproblem haben. test.de will es genauer wissen und bittet um Mithilfe: Haben Sie in der Wohnung oder im Haus Schimmel entdeckt? Und falls ja: Wo? Und welche Bekämpfungsmethoden hatten Erfolg? Bitte beantworten Sie unsere Fragen.
Die Stiftung Warentest bedankt sich ganz herzlich für Ihre Teilnahme! Die Umfrage ist abgeschlossen.
Haben Sie Schimmelpilzbefall entdeckt?
In manchen Häusern und Wohnungen gibt es überhaupt kein Schimmelproblem. Anderswo sind gleich mehrere Räume davon betroffen. test.de möchte wissen, wie groß das Risiko ist und welche Räume in erster Linie betroffen sind.
Wo sind die meisten Schimmelflecken?
Schimmel kann sich nur dort ausbreiten, wo ausreichend Feuchtigkeit sein Wachstum begünstigt. Zum Beispiel im Fußboden, den ein undichtes Abflussrohr durchnässt hat. Im Winter können auch kalte Wände betroffen sein, an denen sich Luftfeuchtigkeit niederschlägt. test.de bittet Sie, die Bereiche anzuklicken, die in Ihrer Wohnung am stärksten betroffen ist.
Wie lautet Ihr Erfolgsrezept?
Wer Schimmel entdeckt, muss ihn bekämpfen. Doch Abwischen, Einpinseln mit Alkohol oder Besprühen mit einem Anti-Schimmel-Mittel helfen nur kurzfristig. Damit der Schimmel nicht wiederkommt ist es wichtig, die Ursachen zu bekämpfen – also insbesondere zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden. Deshalb die Frage: Falls Sie in der Vergangenheit bereits Schimmel nachhaltig bekämpft haben, dann nennen Sie bitte Ihr Erfolgsrezept.
Ausführlich Hintergrundinfos zu Schimmel im Haus finden Sie im FAQ Schimmel vorbeugen.