
Meradiso 7-Zonen-Komfortmatratze. Bei Lidl Online zum Kampfpreis zu haben. © Stiftung Warentest
Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt.* Der Discounter wirbt, die „7-Zonen-Komfortmatratze“ biete hohen Liegekomfort und erholsamen Schlaf. Mit dem Härtegrad H2 mittel eigne sie sich aber nur für Körpergewichte zwischen 65 und 80 Kilogramm. Die Matratzen-Tester der Stiftung Warentest sind der Sache auf den Grund gegangen. Hier lesen Sie, was die sieben Zonen bringen, für wen die Lidl-Matratze sich eignet – und ob sie wirklich ein Schnäppchen ist.
Probeliegen zu Hause möglich
Die Matratze liegt als kompaktes Bündel in den Lidl-Regalen. Eng zusammengerollt und in Folie verschweißt. So passt sie in jeden Kofferraum. Mit knapp neun Kilo ist sie vergleichsweise leicht. Probeliegen wie im Fachgeschäft fällt in den Lidl-Filialen flach. Doch Lidl gewährt seinen Kunden generell ein 90-tägiges Rückgaberecht. Das heißt: Kunden haben 90 Tage Zeit fürs Probeliegen zu Hause – egal ob sie die Matratze im Lidl-Onlineshop gekauft haben oder in der Filiale vor Ort.
Rückgaberegeln bei Lidl
„Alle Bedarfsgegenstände, die in unseren Filialen gekauft werden, können innerhalb von drei Monaten ab Kaufdatum gegen Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Wir erstatten dann den vollen Kaufpreis oder bieten einen Umtausch an. Die Rückgabe kann in jeder Lidl-Filiale direkt an der Kasse erfolgen. Bei Artikeln mit einer Herstellergarantie ist neben dem Kassenbon auch die Garantiekarte aufzubewahren. Nach Ablauf der dreimonatigen Rückgabefrist stehen die Hotline und der Kundenservice zur Verfügung. Die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gelten uneingeschränkt weiter.“
Keine Schadstoffe gefunden
Beim Auspacken riecht die Matratze süß und nach Klebstoff. Doch schon nach einem Tag lässt der Geruch deutlich nach. Die Laboruntersuchung bestätigt: Die Matratze ist sauber. Bezug und Kern enthalten keine nennenswerten Schadstoffe. Die Tester untersuchten auf Biozide und schwerflüchtige Stoffe wie zum Beispiel Flammschutzmittel. Auch leicht flüchtige Verbindungen wie Lösemittel entweichen der Matratze nur in sehr geringen Konzentrationen.
Matratzen im Test
Sie suchen nach der richtigen Matratze, sind sich aber noch nicht sicher, ob es Latex, Federkern oder Schaum sein soll? Der große Matratzen-Test der Stiftung Warentest enthält Testergebnisse für Hunderte Matratzen verschiedener Typen und nennt die Vor- und Nachteile von Schaumstoffmatratzen, Latexmatratzen, Federkernmatratzen und Boxspringbetten.
Nur für leichte Rückenschläfer zu empfehlen
Die mittelharte Lidl-Matratze verspricht erholsamen Schlaf. Sie stützt jedoch nur Rückenschläfer gut ab. In Seitenlage sinken Becken und Schulter nicht tief genug ein, um eine gerade Lage der Wirbelsäule zu gewährleisten. Lidl empfiehlt die Matratze für Körpergewichte zwischen 65 und 80 Kilogramm. Das können wir bestätigen. Im Labor lagen jedoch auch schwerere Testpersonen auf der 15 Zentimeter dünnen Matratze. Sie spürten den Lattenrost im Liegen. Die Schaumstoffmatratze wirbt mit sieben unterschiedlich harten Liegezonen. Die Unterschiede der Zonen sind jedoch kaum mess- oder fühlbar.
Gute Haltbarkeit: Die Lidl-Matratze besteht den Dauertest
Im Prüflabor musste die Matratze einiges aushalten. Eine 140-Kilogramm-Walze rollte 60 000 Mal über die Schlafunterlage. Das simuliert eine Nutzung von zehn Jahren. Ergebnis: Die Matratze verliert kaum Härte und Höhe. Sie ist sehr haltbar und ordentlich verarbeitet. Ebenfalls positiv: Der Bezug lässt sich zum Waschen abnehmen.
Fazit: Günstige, stabile Matratze mit Schwächen
Die Lidl-Matratze kostet nicht viel und bietet zumindest leichten Rückenschläfern gute Liegeeigenschaften. Doch kein von uns getesteter Körperbautyp wird in der Seitenlage gut abgestützt. Da trösten lange Haltbarkeit und Schadstofffreiheit wenig.
Die Lidl-Matratze im Überblick
Aktionsware im Schnelltest |
|
Produkt |
Meradiso 7-Zonen-Komfortmatratze |
Anbieter |
|
Hersteller |
Dunflex Faser GmbH |
Preis (Euro) |
59,99 (Aktionsware ab dem 18. Juli 2019) |
Gewicht (kg) |
8,6 kg |
Größe |
90 x 200 x 15 |
Härtegrad Schaumstoffmatratze |
Laut Anbieter: H2 mittel |
Bezug |
100 % Polyester |
Kern |
Polyurethanschaum |
Ausstattung |
Bezug abnehmbar mittels Reißverschluss, waschbar bei 60 Grad Celsius. |
Rückgaberecht |
90 Tage Probeschlafen auf online bestellte Matratzen |
Garantie |
5 Jahre Garantie auf den Matratzenkern |
Dieser Schnelltest ist erstmals am 21. Januar 2019 auf test.de erschienen. Er wurde seitdem mehrfach aktualisiert, zuletzt am 17. Juli 2019.
* Korrigiert am 29.7.2019.
-
- Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 250 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Darunter: Duomatratzen mit zwei unterschiedlichen Härten.
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
-
- Die Stiftung Warentest prüfte Schaumstoffmatratzen auf federnden Lattenrosten der Matratzenanbieter. Die Kombis bringen selten Vorteile. Meist besser: Ein starrer Rost.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich hoffe er wird von derStiftungwarentest schnell gelöscht
Da ich die 80 kg überschreite, werde ich diese Matratze nicht kaufen.