Schaum­stoff­matratze* von Lidl Sieben Zonen, super Preis?

2
Schaum­stoff­matratze* von Lidl - Sieben Zonen, super Preis?

Mera­diso 7-Zonen-Komfort­matratze. Bei Lidl Online zum Kampf­preis zu haben. © Stiftung Warentest

Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaum­stoff­matratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unver­ändert wieder­aufgelegt.* Der Discounter wirbt, die „7-Zonen-Komfort­matratze“ biete hohen Liege­komfort und erhol­samen Schlaf. Mit dem Härtegrad H2 mittel eigne sie sich aber nur für Körpergewichte zwischen 65 und 80 Kilogramm. Die Matratzen-Tester der Stiftung Warentest sind der Sache auf den Grund gegangen. Hier lesen Sie, was die sieben Zonen bringen, für wen die Lidl-Matratze sich eignet – und ob sie wirk­lich ein Schnäpp­chen ist.

Probeliegen zu Hause möglich

Die Matratze liegt als kompaktes Bündel in den Lidl-Regalen. Eng zusammengerollt und in Folie verschweißt. So passt sie in jeden Kofferraum. Mit knapp neun Kilo ist sie vergleichs­weise leicht. Probeliegen wie im Fach­geschäft fällt in den Lidl-Filialen flach. Doch Lidl gewährt seinen Kunden generell ein 90-tägiges Rück­gaberecht. Das heißt: Kunden haben 90 Tage Zeit fürs Probeliegen zu Hause – egal ob sie die Matratze im Lidl-Onlineshop gekauft haben oder in der Filiale vor Ort.

Rück­gaberegeln bei Lidl

„Alle Bedarfs­gegen­stände, die in unseren Filialen gekauft werden, können inner­halb von drei Monaten ab Kauf­datum gegen Vorlage des Kassenbons zurück­gegeben werden. Wir erstatten dann den vollen Kauf­preis oder bieten einen Umtausch an. Die Rück­gabe kann in jeder Lidl-Filiale direkt an der Kasse erfolgen. Bei Artikeln mit einer Herstel­lergarantie ist neben dem Kassenbon auch die Garan­tiekarte aufzubewahren. Nach Ablauf der dreimonatigen Rück­gabefrist stehen die Hotline und der Kunden­service zur Verfügung. Die gesetzlichen Gewähr­leistungs­bestimmungen gelten uneinge­schränkt weiter.“

Keine Schad­stoffe gefunden

Beim Auspacken riecht die Matratze süß und nach Klebstoff. Doch schon nach einem Tag lässt der Geruch deutlich nach. Die Labor­unter­suchung bestätigt: Die Matratze ist sauber. Bezug und Kern enthalten keine nennens­werten Schad­stoffe. Die Tester untersuchten auf Biozide und schwerflüchtige Stoffe wie zum Beispiel Flamm­schutz­mittel. Auch leicht flüchtige Verbindungen wie Löse­mittel entweichen der Matratze nur in sehr geringen Konzentrationen.

Matratzen im Test

Sie suchen nach der richtigen Matratze, sind sich aber noch nicht sicher, ob es Latex, Federkern oder Schaum sein soll? Der große Matratzen-Test der Stiftung Warentest enthält Test­ergeb­nisse für Hunderte Matratzen verschiedener Typen und nennt die Vor- und Nachteile von Schaum­stoff­matratzen, Latex­matratzen, Federkern­matratzen und Boxspringbetten.

Nur für leichte Rücken­schläfer zu empfehlen

Die mittel­harte Lidl-Matratze verspricht erhol­samen Schlaf. Sie stützt jedoch nur Rücken­schläfer gut ab. In Seiten­lage sinken Becken und Schulter nicht tief genug ein, um eine gerade Lage der Wirbelsäule zu gewähr­leisten. Lidl empfiehlt die Matratze für Körpergewichte zwischen 65 und 80 Kilogramm. Das können wir bestätigen. Im Labor lagen jedoch auch schwerere Test­personen auf der 15 Zenti­meter dünnen Matratze. Sie spürten den Lattenrost im Liegen. Die Schaum­stoff­matratze wirbt mit sieben unterschiedlich harten Liegezonen. Die Unterschiede der Zonen sind jedoch kaum mess- oder fühl­bar.

Gute Halt­barkeit: Die Lidl-Matratze besteht den Dauer­test

Im Prüf­labor musste die Matratze einiges aushalten. Eine 140-Kilogramm-Walze rollte 60 000 Mal über die Schlaf­unterlage. Das simuliert eine Nutzung von zehn Jahren. Ergebnis: Die Matratze verliert kaum Härte und Höhe. Sie ist sehr halt­bar und ordentlich verarbeitet. Ebenfalls positiv: Der Bezug lässt sich zum Waschen abnehmen.

Fazit: Güns­tige, stabile Matratze mit Schwächen

Die Lidl-Matratze kostet nicht viel und bietet zumindest leichten Rücken­schläfern gute Liegeeigenschaften. Doch kein von uns getesteter Körperbautyp wird in der Seiten­lage gut abge­stützt. Da trösten lange Halt­barkeit und Schad­stoff­freiheit wenig.

Die Lidl-Matratze im Über­blick

Aktions­ware im Schnell­test

Produkt

Mera­diso 7-Zonen-Komfort­matratze

Anbieter

Lidl

Hersteller

Dunflex Faser GmbH

Preis (Euro)

59,99 (Aktions­ware ab dem 18. Juli 2019)

Gewicht (kg)

8,6 kg

Größe
Breite x Länge x Höhe (cm)

90 x 200 x 15

Härtegrad Schaum­stoff­matratze

Laut Anbieter: H2 mittel
Laut Prüf­ergebnis: mittel

Bezug

100 % Polyester

Kern

Polyureth­anschaum

Ausstattung

Bezug abnehm­bar mittels Reiß­verschluss, wasch­bar bei 60 Grad Celsius.
Für verstell­bare Lattenroste geeignet.

Rück­gaberecht

90 Tage Probeschlafen auf online bestellte Matratzen

Garantie

5 Jahre Garantie auf den Matratzenkern

Dieser Schnell­test ist erst­mals am 21. Januar 2019 auf test.de erschienen. Er wurde seitdem mehr­fach aktualisiert, zuletzt am 17. Juli 2019.

* Korrigiert am 29.7.2019.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 21.07.2019 um 11:51 Uhr
Was soll dieser Making Money Kommentar

Ich hoffe er wird von derStiftungwarentest schnell gelöscht

cadhans am 25.01.2019 um 18:38 Uhr
Meradiso 7-Zonen Komfortmatratze

Da ich die 80 kg überschreite, werde ich diese Matratze nicht kaufen.