Schaumstoffmatratze von Aldi (Nord)

test-Kommentar

7

Ortho Relax-Matratzen liegen regelmäßig in den Aldi-Regalen. Schon mehrfach kamen sie in den Schnelltest. Bisher immer mit ordentlichen Ergebnissen. Diesmal enttäuscht die Billigmatratze jedoch. Sie ist lieblos verarbeitet, ungewöhnlich hart und verliert nach Dauerbelastung deutlich an Härte. Über solche Mängel tröstet auch der niedrige Preis nicht hinweg.
Alternative: Legen Sie ein paar Euro mehr an und wählen Sie ein Modell aus dem Produktfinder Matratzen. Dort finden Sie bessere.

7

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Berliner20 am 29.12.2016 um 10:51 Uhr
Aldi Novitesse Memolux 7-Zonen-Viskoelastik

Die im Herbst 2016 von Aldi verkaufte Novitesse Matratze zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders billig und weich ist. Man hat den Eindruck, sie ist mit nichts ausser Schaumstoff gefüllt, so kann man sie mit einer Hand beinah vollständig zusammen drücken. Rücken- und Gelenkschmerzen sind die Folge. Ich hatte die letzten 15 Jahre eine Aldi-Matratze, die gut und fest war, aber die neuen, als "fest" verkauften Matratzen sind ihr Geld nicht wert. Werde mal schauen, ob ich diese noch umtauschen kann. Finger weg von Novitesse Memolux!

Djangoo am 28.12.2015 um 09:27 Uhr
Neue Sparversion?

Vor ein paar Monaten wollte ich meine alte Ortho-Relax ersetzen, mit der ich jahrelang zufrieden war.
Nachdem ich im Aldi die neue Matratze in den Einkaufswagen gelegt und zuhause gegen die alte ausgetauscht habe, stellte ich deutliche Unterschiede zur dieser fest. Die Matratze ist deutlich flexibler und weicher, selbst gegenüber der alten, durchgelegenen, außerdem scheint sie auch dünner zu sein.
Nach einigen Nächten auf der neuen Matratze stelle ich ungewöhnliche Rückenschmerzen in der Tailen-Gegend fest. Ich bin überzeugt, dass die Ursache in der neuen Matratze liegt.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen im Vergleich alter/neuer Matatze gemacht?

berlincasa am 05.02.2013 um 08:33 Uhr
Härtegrad und Haltbarkeit - nach 6 Jahren Gebrauch

Ich habe die Aldi NordOrtho Relax in 140 x 200 cm seit 6 Jahren und kann die Testergebnisse der Stiftung hier voll bestätigen. Sie ist ungewöhnlich hart, ich kannn super darauf schlafen, aber nach ca. 3-4 Jahren begann eine leichte Muldenbildung. Das heist, dass sie, genau dort, wo ich / wir liegen, die Härte spürbar nachgelassen hat. In den äußeren Zonen ist sie noch vorhanden. Übrigens nicht im Winter kaufen. Sie verstömte einen unerträglichen Gestank, der nur durch 2 Wochen dauerlüften langsam verpufte und erst nach 2 Monaten nicht mehr wahrnehmbar war.

rich178 am 03.02.2013 um 17:02 Uhr
grundsätzlich gut , aber

ich hatte vorher eine federkernmatratze und wollte dann auf eine schaumstoffmatratze wechseln. der liegekomfort der matratze ist sehr gut. ABER: die matratze ist beim schlafen wesentlich wärmer als meine alte federkernmatratze- es ist derart warm(bei gleicher decke), dass ich das schlafen auf der matratze nicht aushalte, und wieder eine federkernmatratze kaufen werde(allerdings war ich dieses jahr auf reha, und auch dort hatten sie eine schaumstoff(roll)matratze, bei der mir nicht so extrem warm wurde.

rohenwilfried am 30.10.2010 um 18:21 Uhr
Lösen der Nähte auch kein Problem

Wer sich daran stört daß die Kanten unsauber vernäht sind und sich die Ziernähte lösen, der kann sich, bei der Matratze beiliegender Adresse, melden. Die Matratze wird zu Hause abgeholt und eine neue geliefert.
So habe ich es selbst vor 1 1/2 Jahren erlebt.