Schädlings­bekämpfung Falle statt Gift

0

Chemie gegen Schädlinge im Haushalt? Das ist zwar eine schnelle Lösung, kann aber für Menschen gefähr­lich werden. Das neue Ratgeberportal des Umwelt­bundes­amts www.biozid.info zeigt Alternativen zur chemischen Keule auf. Es bietet einen Schädlings­ratgeber mit Bildern, Hinweise zu Desinfektions­mitteln und Tipps, etwa zum vorbeugenden Holz­schutz. Verbraucher sollten Biozide nur ausnahms­weise zuhause einsetzen. Insekten­sprays zum Beispiel atmet der Mensch beim Versprühen leicht ein. Oft verpesten die Nervengifte monate­lang die Luft. In der Juni­ausgabe haben wir die am meisten verbreiteten Schädlinge vorgestellt und erklärt, wie man sie auch ohne Chemie los wird. Siehe Meldung: Schädlinge im Haus: Das große Krabbeln.

Tipp: Vor Motten geschützt über­wintern Textilien in Kleidersäcke verpackt und mit Niemöl einge­sprüht. Lebens­mittel­vorräte bleiben von Käfern verschont, wenn sie in dichten, gut verschließ­baren Behältern lagern. Fliegengitter am Fenster sowie abge­dichtete Ritzen und Spalten im Mauer­werk verhindern, dass Schädlinge ihren Weg ins Haus finden.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.