Schädlinge im Haus

Tipps

0

Verschließen: Achten Sie schon beim Einkauf auf intakte Verpackungen und füllen sie Vorräte in dichte, gut verschließ­bare Behält­nisse um. Lagern Sie Lebens­mittel möglichst trocken, kühl und nicht zu lange.

Waschen, saugen: Waschen Sie Textilien regel­mäßig, Teppiche absaugen. Textilien zum Über­wintern in Kleidersäcke verpacken. Einsprühen mit Niemöl schützt vor Motten. Die Wirk­stoffe des Niembaumes sind unbe­denk­lich.

Verhindern: Fliegengitter vor Türen und Fens­tern verhindern, dass Schädlinge herein­fliegen. Dichten Sie Ritzen und Spalte in Wänden und Böden ab.

Aufspüren: Klebefallen enthalten einen Lock­stoff, der männ­liche Falter der Lebens­mittel­motte anlockt. Dient zur Kontrolle, nicht zum Bekämpfen.

Informieren: aid-Broschüre Vorrats­schädlinge (www.aid.de), biologische Beratungs­stellen über Such­maschinen im Internet, Deutscher Schädlings­bekämpfer-Verband (www.dsvonline.de), Pestizid Aktions-Netz­werk (www.pan-germany.org), Verein der Nützlingsanbieter (www.nuetzlingsanbieter.de), Gesund­heits­ämter, Umwelt­verbände, Verbraucherzentralen. Informationen zu Gartenschädlingen, biologischen und chemischen Mitteln finden Sie im Special Schädlinge in Haus und Garten.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.