Frühlingserwachen auch bei den Lebensmittelmotten: Je länger die Tage, desto aktiver die Falter. Wer im Winter noch gehofft hatte, die lästigen Mitbewohner endlich los zu sein, sieht sich jetzt oft getäuscht. Die Tierchen finden sich nicht nur in Lebensmittelpackungen, sondern zum Beispiel auch in Kastanien-Basteleien aus dem Herbst oder Nüssen und Gestecken aus der Adventszeit.
Tipp: Verzichten Sie auf chemische Keulen. Kontrollieren Sie, welche Lebensmittel befallen sind (erkennbar an Kotkrümeln der Raupen oder Gespinsten der Puppen und entsorgen Sie diese. Zur Bekämpfung eignen sich winzige Schlupfwespen (Trichogramma-Karten). Sie sterben „nach getaner Arbeit“ innerhalb weniger Wochen von allein.
-
- Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
-
- Bettwanzen erkennen und bekämpfen: Warum Hausmittel nur wenig bringen. Und es ohne seriösen Kammerjäger nicht geht.
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.