
Putzig-schaumig. In weichen Figuren kann schädliche Chemie stecken.
Squishies sind kleine Schaumstofffiguren zum Spielen, die sich wie ein Anti-Stress-Ball zusammendrücken lassen. Doch wie unsere dänische Partnerzeitschrift Tænk berichtet, setzten in einem Test der dänischen Umweltschutzbehörde alle überprüften Figuren schädliche Chemikalien frei: unter anderem Dimethylformamid (DMF), das die Leber schädigen und Augen und Atemwege reizen kann.
Vorsicht bei Importware
Nicht auszuschließen sind außerdem Schäden für das ungeborene Kind. Auf Grundlage ihrer Testergebnisse rate die Behörde, die Squishies zu entsorgen. Unsere Kollegen von Tænk mahnen bei Spielzeugen, die schnell populär werden, zur Vorsicht: Die Sicherheit solcher, oft importierten, Spiel-Produkte könne nicht gut kontrolliert werden.
Belastete Spielschleime
Die Stiftung Warentest hat aktuelle Slime-Spielzeuge auf Borsäure untersucht – alle enthalten zu viel davon.
-
- Spielschleim glibbert durch die Finger und lässt sich zu schillernden Fäden ziehen. Glitzer, bunte Kügelchen, Plastikfiguren oder fluoreszierendes Pulver machen den...
-
- Die Stiftung Warentest hat klingendes und sprechendes Spielzeug getestet − Puppen, Action-Figuren, sprechende Plüschtiere. Unter den 23 geprüften Produkten sind...
-
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Borretsch selten zu essen. Er enthält leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide (PAs), die im Tierversuch außerdem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.