Altrad Lescha

© Stiftung Warentest
Griffe 32 mm für Baukarre
test-Qualitätsurteil: mangelhaft (5,4)
In den schwarzen Griffen fanden sich gut 40 Milligramm PAK, auf das Kilogramm Material hochgerechnet.
dm

© Stiftung Warentest
Visiomax Brillenetui
test-Qualitätsurteil: befriedigend (3,5)
Etwas PAK in der Beschichtung gefunden, vor allem Naphthalin.
Easy Work

© Stiftung Warentest
Rollbandmaß
test-Qualitätsurteil: befriedigend (3,5)
Geringe Mengen an PAK im Feststellknopf.
EuroShop

© Stiftung Warentest
Jes Collection Schaber
test-Qualitätsurteil: befriedigend (3,5)
Geringe Mengen an PAK im Griff, vor allem Naphthalin.
Kaufland

© Stiftung Warentest
Soft-Griffe mit Lenkerstopfen
test-Qualitätsurteil: mangelhaft (4,6)
Sie enthalten mehr als doppelt so viel Chlorparaffine wie erlaubt. Laut Anbieter nicht mehr im Handel.
Meister

© Stiftung Warentest
Regenstiefel Größe 41
test-Qualitätsurteil: mangelhaft (4,9)
Enthalten 130 Mal mehr des Phthalats DEHP, als wir für tolerabel halten, sowie mehr kurzkettige Chlorparaffine als erlaubt.
Primark

© Stiftung Warentest
Cedarwood State, Black M
test-Qualitätsurteil: mangelhaft (4,9)
Zu viel PAK in Fußbett und Sohle, darunter das krebserregende Chrysen.
Woolworth

© Stiftung Warentest
Infinity Kinder-Gummistiefel
test-Qualitätsurteil: ausreichend (4,0)
Im Obermaterial stecken etwa 1 300 Milligramm Chlorparaffine pro Kilogramm.
-
- Astreine Liebhaber? Nicht unbedingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebeskugeln und Penisringen deutliche Schadstoffe. Andere...
-
- Ihnen vollständig auszuweichen, ist kaum möglich, denn sie können fast überall vorkommen, etwa in Lebensmitteln, Kosmetik oder Spielzeug: Polyzyklische aromatische...
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@drgerdhofmann
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Die erste Eb wurde der Putzkopf nur unter Wasser abgespült ( wenn überhaupt ) und nass oder 1/2 trocken auf den Lader gestellt. Hellblaue Gummihandgriff- Bereich war nach 2 Jahren klebrig.
Seit 3 Jahren Benutzung der baugleichen Eb , kein kleben mehr , da immer ! nach Benutzung auch abgerubbelt und ! abgetrocknet im Handtuch. Sieht immer noch aus wie gerade gekauft.
Mfg Di aus DO
Auch das als Testanregung: Mit Lenkergriffen am Fahrrad sind viele Normalverbraucher sehr viel länger in Kontakt als beispielsweise mit einem Hammer oder einem Koffergriff. Auch hier wären Informationen zur Schadstoffbelastung interessant.
@haribeau: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
etwa 10 Mio Menschen trainieren in einem Fitness-Center, wovon es 8.700 in D gibt. Die meisten Geräte sind an Handgriffen, Kniepolstern, Kopfstützen etc. mit einem weichen Kunststoff ummantelt. Hier wäre ein Test auf schädliche Weichmacher sehr sinnvoll.
@drgerdhofmann: Leider können wir zu ev. Schadstoffen in dieser Oberfläche keine Bewertung beisteuern. Sie werden verstehen, dass wir ausschließlich über die Produkte und Dienstleistungen, die wir geprüft haben, bewertende Auskunft geben können. Da Oberflächen von Zahnbürsten jedoch nicht Gegenstand eines Tests waren, können wir keine produktbezogenen Informationen mitteilen. (Se)