Schad­stoff in Nahrungs­ergän­zungs­mittel Abtei-Tabletten zurück­gerufen

0
Schad­stoff in Nahrungs­ergän­zungs­mittel - Abtei-Tabletten zurück­gerufen

Gesund­heits­risiko. Belastete Abtei-Tabletten sollten nicht einge­nommen werden. © Omega Pharma Deutschland GmbH

In „Abtei Magnesium Calcium + D3“-Tabletten wurde 2-Chlorethanol nachgewiesen. test.de sagt, wie der Schad­stoff in die Tabletten kam, und was Kunden jetzt tun können.

Warum werden die Tabletten zurück­gerufen?

Aufgrund der Schad­stoff­funde ist laut Hersteller Omega Pharma Deutsch­land bei dauer­hafter Einnahme des betroffenen Nahrungs­ergän­zungs­mittels eine gesundheitliche Beein­trächtigung nicht auszuschließen.

Welche Nahrungs­ergän­zungs­mittel sind betroffen?

Betroffen sind Packungen mit einem Inhalt von 42 Tabletten und den Chargen­nummern

  • L 9320150 (Mindest­halt­barkeits­datum: 08/2021) sowie
  • L 0080520 (Mindest­halt­barkeits­datum: 02/2022).

Wie kommt der Schad­stoff in die Tabletten?

Die Substanz 2-Chlorethanol kann in Lebens­mitteln entstehen, die mit Ethylen­oxid begast wurden. Ethylen­oxid ist krebs­erzeugend und erbgutverändernd. Auch für 2-Chlorethanol gibt es Hinweise aus Tier­studien auf eine erbgutverändernde Wirkung. Die Daten­lage ist jedoch zum Teil wider­sprüchlich.

Wie gefähr­lich ist der Schad­stoff?

Um höchst­möglichen gesundheitlichen Schutz zu gewähr­leisten, empfiehlt das Bundes­institut für Risiko­bewertung, 2-Chlorethanol wie Ethylen­oxid zu bewerten. So wird es derzeit auch in der EU gehand­habt. Eine akute Gefahr für die Gesundheit besteht demnach nicht, ist aber bei dauer­haftem Verzehr nicht auszuschließen. Belastete Lebens­mittel sollten daher gar nicht oder möglichst selten verzehren werden.

Im vorigen Winter gab es wieder­holt Rück­rufe von Sesam-Produkten, die mit Ethylen­oxid-Rück­ständen belastet waren. Die Stiftung Warentest hat 44 solcher Lebensmittel mit Sesam unter die Lupe genommen.

Was können betroffene Kunden jetzt tun?

Wer die betroffenen Nahrungs­ergän­zungs­mittel gekauft hat, kann sie gegen Erstattung des Kauf­preises zurück­geben – auch ohne Vorlage des Kassenbons. Fragen zum Rück­ruf beant­wortet der Hersteller unter der Telefon­nummer 07032 / 9154 200 (montags bis donners­tags von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr, frei­tags von 9 bis 13 Uhr). Anfragen sind auch per E-Mail möglich. Schreiben Sie an wissenschaft@perrigo.com.

Nahrungs­ergän­zungs­mittel in der Diskussion

Präparate wie die von Abtei sind beliebt. Die Stiftung Warentest hat solche Nahrungs­ergän­zungs­mittel wieder­holt untersucht, etwa Fischölkapseln und Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer oder für Schwangere. Alle Tests und Infos finden Sie auch auf unserer Themenseite Nahrungsergänzungsmittel.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.