
Ausgerechnet bei Unfällen und Behandlungsfehlern mit tragischen Folgen haben es die Opfer schwer, eine angemessene Entschädigung zu bekommen. Die Versicherung zahlt nur für Schäden, die die Opfer selbst nachweisen können. Doch das ist gar nicht leicht. Ärztliche Sachverständigengutachten sind teuer und einfache Atteste oft nicht ausreichend. Wer die Versicherung verklagen will, muss oft viele Tausend Euro Gerichtskosten vorstrecken. Ohne Rechtsschutzversicherung und Prozesskostenhilfe schaffen das viele Opfer nicht. Hinzu kommt: Die Versicherungsbranche steht unter dem Verdacht, die für sie günstige Rechtslage auszunutzen und zu knapp und zu spät zu entschädigen. Finanztest erklärt die rechtlichen Hintergründe für die schwierige Situation der Opfer und gibt Tipps.
[Update 11.08.2016] test.de dokumentiert Erfahrungsberichte von Betroffenen und gibt weitere Hinweise zur Rechtslage – im Special Schadenregulierung.