Saugwischer im Test

So haben wir getestet

12

Saugwischer im Test Alle Testergebnisse für Akkusaugwischer

Im Test: Sieben Akkuwischer, darunter ein Gerät, das auch als Staubsauger genutzt werden kann. Wir kauf­ten die Geräte im Oktober und November 2021 ein. Die Preise ermittelten wir in einer über­regionalen Handels­erhebung im Januar 2022.

Hinweis: Bei Gruppen­urteilen mit zwei unterschiedlichen Gewichtungen bezieht sich das zweite jeweils auf Akkuwischer mit Staubsaug­funk­tion.

Wischen: 45 % / 25 %

Wir prüften auf Hartboden die Grund­reinigung von Anschmut­zungen durch ein Gemisch aus Kaffee, Sahne und Zucker. Die Fleck­entfernung prüften wir anhand einer Mischung aus Erdnussöl, Kaolin und Ruß sowie einer Fleck­mischung aus Senf. Die Senf-Anschmut­zung wurde in der Einstellung für normale Verschmut­zungen und in der Einstellung für intensive Anschmut­zungen geprüft. Die Flecken wurden mit einer Loch­schablone aufgebracht und für zirka 24 Stunden getrocknet. Die Geräte wurden anhand der Gebrauchs­anleitung vorbereitet und mussten die getrock­neten Flecken bis zu fünf­mal je vorwärts und rück­wärts über­fahren. Danach wurde der Boden auf Schlieren und Wasser­filme (Rest­wasser­menge auf dem Boden) untersucht. Wir prüften, wie die Geräte in Ecken und Kanten reinigten, bestimmten die Akku­lauf­zeit und die Reich­weite, bis der Wasser­tank für Frisch­wasser leer oder der für Schmutz­wasser voll war.

Saugen: 0 % / 20 %

Wir führten die Prüfungen in Anlehnung an die Norm EN 60312–1 durch. Die Staub­aufnahme von Teppichboden, Hartboden, aus Ritzen untersuchten wir auf einer auto­matisierten Prüfein­richtung. Die Prüfungen auf Wilton-Teppichboden (Velours­teppich) erfolgten bei maximaler Saug­leistung zuerst mit leerer Staubbox, danach mit teil- und voll­gefüllten Beladungen mit DMT8-Staub. Dabei handelt es sich um einen synthetischen Staubsauger­prüf­staub, der von seiner Charakteristik her realem Hausstaub entspricht. Zudem ermittelten wir die Staub­aufnahme aus Ecken und Kanten.

Zur Bestimmung der Faser­aufnahme von Teppich und Pols­tern saugten wir die ebenfalls genormten Fasern mit einer teilgefüllten Beladung. Zur Bestimmung der Grob­gut­aufnahme von Hartboden wurde bei teilgefüllter Beladung eine Mischung aus gleichen Massen­anteilen von Reis und Linsen aufgesaugt.

Die Tier­haar­aufnahme von Teppich erfolgte bei teilgefüllter Beladung. Aufgesaugt wurde eine homogene Mischung aus Hunde- und Katzen­haaren unterschiedlicher Rassen.

Hand­habung: 30 %

Fünf Nutzer und Nutze­rinnen beur­teilten die Gebrauchs­anleitung, Montage, Demontage, die Griffe, Schalter und Anzeigen sowie die Reinigung, das Tragen und die Aufbewahrung der Geräte. Beur­teilt wurde auch, wie leicht sich Hartboden wischen, Bodenschienen über­fahren, Wasser­behälter befüllen und entleeren ließen sowie Akku-Lade­zeit und Akkuwechsel.

Umwelt­eigenschaften: 15 %

Wir bewerteten das Geräusch auf Hartboden anhand von Messungen des Schall­leistungs­pegels, beim Akkuwischer mit Staubsaug­funk­tion auch das Saug­geräusch auf Teppich und Hartboden bei maximaler Leistungs­einstellung. Den Strom­verbrauch ermittelten wir beim Wischen auf Hartboden und bezogen den Standby-Verbrauch des Ladegeräts mit ein. Beim Akkuwischer mit Staubsaug­funk­tion prüften wir auch das Staubrück­halte­vermögen.

Saugwischer im Test Alle Testergebnisse für Akkusaugwischer

Halt­barkeit: 10 %

Wir unterzogen die Geräte einer Dauer­laufprüfung über 100 Stunden, ließen sie 20-mal eine 3 Milli­meter hohe Bodenschiene über­fahren und bewerteten den Lauf­zeit­verlust des Akkus.

Sicherheit: 0 %

Wir beur­teilten Verletzungs­gefahren und ob die Geräte wichtige Sicher­heits­vorschriften erfüllen.

Schad­stoffe: 0 %

Wir prüften die Geräte auf poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK), Phthalate und kurz­kettige Chlorparaf­fine in den Griffen.

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Lautete das Urteil für Wischen befriedigend oder das Urteil für Saugen mangelhaft, konnte das Qualitäts­urteil jeweils nicht besser sein. Bei befriedigender Grund­reinigung konnte das Urteil für Wischen nicht besser sein, bei ausreichender Fleck­entfernung maximal eine Note besser, bei ausreichender Reich­weite des Wasser­tanks maximal zwei Noten besser. Bei mangelhaftem Staubrück­halte­vermögen konnte das Urteil für Umwelt­eigenschaften nicht besser sein. Bei ausreichenden Umwelt­eigenschaften werteten wir das Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.

Saugwischer im Test Alle Testergebnisse für Akkusaugwischer

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

hsteinkampf am 25.04.2023 um 11:38 Uhr
VORISCHT bei Tineco

Ich habe einen Tineco S3, Wischen auf der Fläche ist ok, aber mind. 1 cm breite Ränder, was immer ein Nacharbeiten in Ecken und an den Rändern nötig macht. Säuberung ist aufwändig. Kundendienst ist unterirdisch - Man muss erst mal 79 Euro überweisen, bevor die überhaupt in Aktion treten, auch während der Garantie. Reparatur nur möglich, wenn das Gerät eingeschickt wird - das sollte man vor dem Kauf beachten.
Lokale Händler einschließlich Media-Markt lehnen Reparatur ab.
Nie wieder!

elias.dee am 05.04.2023 um 17:29 Uhr
Tineco Saugwischer

Es haben ja andere Nutzer*innen auch schon angemerkt: ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Tineco in dem Vergleich fehlt. Ich habe nach langer Recherche einen Tineco Saugwischer gekauft und bin sehr zufrieden.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.02.2023 um 10:03 Uhr
Keine Einzelprüfung

@Hanster: Ihrem Wunsch nach einer Überprüfung des Saugwischers von Tineco FLOOR ONE S5 können wir leider nicht entsprechen.
Die Stiftung Warentest führt vergleichende Produkt- und Dienstleistungsuntersuchungen, Tests von Marktneuheiten und Schnelltests von Aktionsware der Discounter durch. Einzelprüfungen von Waren und Dienstleistungen auf Anfrage von Verbrauchern sind uns satzungsgemäß leider nicht möglich.

Hanster am 14.02.2023 um 11:14 Uhr
Nachtest Tineco FLOOR ONE S5

Nehmt doch mal bitte den Tineco FLOOR ONE S5 in den Nachtest, scheint ein sehr gutes und beliebtes Produkt zu sein und passt auch in die Preisklasse.

hellmuthnieselt am 23.11.2022 um 18:24 Uhr
Kärcher in Badewanne leicht zu reinigen

Ich stelle das Gerät nach Gebrauch, ohne Schmutz Wassertank in die Badewanne und lasse ein wenig Wasser laufen. Das Gerät schalte ich natürlich ein. So reinigen sich die Walzen ohne Ausbau. Auch die Seitenteile können komfortabel an Ort und Stelle gereinigt werden.