Saugroboter von iRobot und Samsung

Test­kommentar

27

Pro Saugroboter. Wer in gut aufgeräumten Räumen lebt und den Hund nicht allein zu Hause lässt, kann durch­aus seine Freude an Roomba und NaviBot haben. Beide Geräte saugen leiser als klassische Boden­staubsauger und entfernen – täglich einge­setzt – vor allem Grob­schmutz recht erfolg­reich. Vor unüber­wind­baren Hinder­nissen drehen sie meist um und suchen sich einen anderen Weg. Geht dem Akku in der Zwischen­zeit der Saft aus, finden Roomba und NaviBot in der Regel selbst­ständig die Lade­station und docken dort zum Tanken an. Und: Wer seinen Spiel­trieb ausleben möchte, nimmt einfach die Fernbedienung zur Hand und navigiert seinen Saugroboter durch die Räume.

Contra Saugroboter. Roomba und NaviBot können nicht mit der Saug­kraft eines Boden­staubsaugers mithalten. Auf Teppich entfernen sie Staub nur oberflächlich. Einen Groß­teil des einge­saugten Fein­staubs pusten sie wegen ihrer einfachen Filter­technik hinten wieder heraus. Das Leeren der Staubbox sowie Säubern von Filter und Bürsten ist unhygie­nisch. Abschre­ckend ist auch der hohe Preis: Der NaviBot kostet 445 Euro, der Roomba kostet 420 Euro. Hinzu kommt beim NaviBot: Nach Ausschalten des Netz­schalters sind die Timer-Programmierungen weg und müssen neu einge­geben werden.

Fazit. Saugroboter ersetzen keine Boden­staubsauger. Wer das Geld übrig hat und sie täglich fahren lässt, kann sie dennoch sinn­voll einsetzen - für Krümel und anderen Grob­schmutz. Ansonsten gilt: Gute Boden­staubsauger finden Sie im Produktfinder Staubsauger.

27

Mehr zum Thema

27 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • LastSimon am 11.11.2015 um 10:26 Uhr
    Vielen Dank

    danke für den tollen Beitrag!!
    Du hast den Text schön geschrieben, hat spaß gemacht ihn zu lesen.
    Besonders gut hat mir das Bild gefallen. ;)
    Konnte auch einige Anregungen für meine eigene Putzroboter Seite mitnehmen: http://www.putzroboter-test.com
    Liebe Grüße.

  • Bolkowalski am 16.11.2014 um 20:26 Uhr
    Bitte keinen Test!

    Wenn ein Test zu Saugrobotern kommt, werde ICH MEIN Abo sofort kündigen, jawollja!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.11.2014 um 11:13 Uhr
    Saugroboter im Test

    @alle: Vielen Dank für Ihre Anregungen, die Saugroboter zu testen. Wir geben den Testwunsch an das zuständige Untersuchungsteam und an unsere Planungsrunde weiter. Wann diese Untersuchung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht sagen. Auf jeden Fall danke für den vielfachen Testvorschlag. (spl)

  • artem01s am 08.11.2014 um 12:02 Uhr
    Saugrobotern werden immer interessanter.

    Ein Test würde die Klarheit auf dem Markt etwas schaffen. Können Sie bitte den Lesern mitteilen, wann Sie mit dem Test planen.
    Danke

  • Justizia am 27.09.2014 um 11:02 Uhr
    Saug- und Haushaltsroboter sind im Kommen

    Inzwischen steigen bei diesen Robotern (Saugrobotern) auch die bekannten deutschen Haushaltsgeräte-Hersteller ein...Miele usw. - auch der vertriebsstarke Vorwerk-KOBOLD ist nun auf dem Markt. KOBOLD verweist auf seine Testsiegerschaften bei CHIP (2012), Guter Rat (??; 8/2012) und ETM Testmagazin (??; 9/2012).....
    ...wäre da schon sinnvoll, dass sich da die Stiftung Warentest mal bald mit einem umfangreichen test positioniert...und damit Klarheit vermittelt....