Testergebnisse für 39 Saug- und Wischroboter
Testergebnisse für 39 Saug- und Wischroboter
-
- Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 114 Staubsauger: Mit dem Staubsauger-Test der Stiftung Warentest finden Sie den richtigen Sauger!
-
- Elektronische Geräte sammeln unweigerlich eine Vielzahl an Daten. Welche Alltagsgeräte sich wirklich zum Spionieren eignen, sagt Marta Mituta von der Bundesnetzagentur.
-
- Akku-Staubsauger sind handlich, aber ihr Lithium-Akku ist nicht ohne Risiko. Diese Erfahrung macht nun auch Aldi Süd – und ruft das Gerät Easy Home zurück.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
asdasd
Hallo zusammen, haben uns u.a. auf Grund dieses Testberichts den o.g. Saugroboter gekauft und sind vollkommen enttäuscht aus mehreren Gründen:
1. grenzwertige Saugleistung: selbst auf Hartböden bleiben auch bei frisch gereinigtem und leerem Filter gerne auch größere Krümel liegen - auch bei max. Saugleistung! In Ecken und rund um Tischbeine muss man eigentlich immer selber kehren, wirklich mangelhaft. Eine leidlich hilfreiche Seitenbüste ist so dilettantisch fixiert, dass sie mehrfach einfach beim Saugen abgefallen ist. Zuletzt haben wir sie gar nicht mehr gefunden. Und ein Ersatz wird richtig teuer!
2. Akkulaufzeit: nach spätestens 45Min. bei mittlerer Saugstufe ist Schluss.
3. Ersatzteile: EXTREM teuer und vollkommen unsinnig packetiert. Braucht mal eigentlich nur einen neuen Filter, so muss man den ganzen Einsatz samt Deckel kaufen, obwohl der Rest noch vollkommen i.O. ist! Die kleine Seitenbürste, die ständig abfällt, gibt's auch nicht einzeln, Set mit Versand aktuell bei 22,57€!
@gerhada: Beschädigungen des Untergrundes können wir aus unseren Prüfungen nicht zuverlässig ableiten, da wir keine Langzeitprüfungen durchführen.
Allgemein sollten Roboter bei bestimmungsgemäßen Gebrauch nach Herstellerangaben den Boden nicht zerkratzen. Dennoch sind nach unserer Sicht Schäden nicht auszuschließen. Wenn sich beispielsweise der Roboter festfahren sollte und die Bürsten oder Räder sich fortwährend weiter drehten, wäre es auf einem geölten Parkett durchaus denkbar, dass sichtbare Schäden entstehen könnten.
Hallo, können Sie etwas dazu sagen, ob Saug- oder sogar Saug-Wischroboter für geöltes Fertigparkett geeignet sind? Ich hörte mal, dass sie das Parkett zerkratzen...
Aus meiner Sicht ist für jegliche Geräte mit Software zu prüfen wie langlebig die Unterstützung der Software ist.
Dafür ist folgendes Ausschlaggebend:
- Benötigt das Gerät eine Internetverbindung zu einem Online-Server?
Wenn ja, könnte es sein, dass dieser langfristig abgeschaltet wird und der Roboter evtl. nicht mehr in vollem Umfang funktioniert und ein neuer angeschafft werden muss. Stichwort geplante Obsoleszenz
- Ist es möglich eine alternative freie Software wie z.B. Valetudo auf dem Roboter zu installieren?
Nur freie Software verhindert, dass der Roboter aufgrund der Software irgendwann weggeschmissen werden muss, denn hier können Aktualisierungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen auch ohne den Hersteller passieren. Dadurch wird unter anderem auch Elektromüll verhindert. Des weiteren verhindert es, dass Daten in falsche Hände geraten.
Leider gibt es aktuell keinen Hersteller, der freie Software von sich aus unterstützt, wodurch man wie früher typisch selbst Hand anlegen muss.