Anteilsscheine von Volkswagen waren auch in ethisch-ökologischen Aktienfonds enthalten. Nach dem Abgasbetrug mit den VW-Dieselmotoren haben viele Fondshäuser reagiert. Sie haben die Aktie des Autobauers aus ihren Fonds verbannt. test.de hat bei sechs ethisch-ökologisch gemanagten Aktienfonds und zwei nachhaltigen Aktienindexfonds nachgefragt, ob sie in Volkswagen investiert sind und nennt die Ergebnisse der Befragung.
VW-Aktie fliegt aus nachhaltigen Aktienindizes
Mehrere ethisch-ökologische Aktienfonds und Indexanbieter haben sich nach Bekanntwerden des Abgasskandals von der VW-Aktie getrennt. „Die Volkswagen AG (VW) ist mit gestriger Wirkung aus den Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) ausgeschlossen“, sagt Annie Kempton, Sprecherin der Schweizer Agentur RobecoSAM gegenüber test.de. Die zuvor aufgedeckten Manipulationen von Abgastests haben den Anstoß für eine Überprüfung von VW gegeben. Mit dem Index-Ausschluss ist Volkswagen auch aus den börsengehandelten Aktienindexfonds (ETF) raus, die einen der Dow Jones Sustainability Indices nachbilden. Das ist zum Beispiel der iShares Dow Jones Global Sustainability Screened Ucits ETF (Isin DE 000 A1J B4P 2). Finanztest hat ihn im vergangenen Jahr nach Ausschlusskriterien und auf seine Transparenz getestet.
„Vorsätzliche Manipulationen waren nicht erkennbar“
„Volkswagen hatte bislang hervorragende Nachhaltigkeitsratings und das Fehlverhalten in Form von vorsätzlichen Manipulationen war nicht erkennbar“, sagt Norbert Wolf, Geschäftsführer der Steyler Ethik Bank. Die Manager des nachhaltigen Aktienfonds Steyler Fair und Nachhaltig Aktien R (Isin DE 000 A1J UVL 8) haben die VW-Papiere verkauft nachdem die manipulierten Abgaswerte ans Licht kamen. Dies sei ein klarer Verstoß gegen die Unternehmensethik und die eigenen Konzern-Richtlinien. VW ist kein Klassenbester mehr in puncto Umweltmanagement und guter Unternehmensführung und erfüllt zudem das Steyler Ausschlusskriterium „kontroverses Umweltverhalten“ – drei gute Gründe, warum wir verkauft haben, sagt Wolf.
Tipp: In der Nachhaltigkeitsbewertung von Finanztest belegte der Steyler Fair und Nachhaltig Aktien R Platz drei. Der saubere Aktienfonds Welt erfüllte 65 Prozent der Ausschlusskriterien.
Volkswagen massiv abgewertet
Die VW-Aktie war auch im gemanagten LBBW Nachhaltigkeit Aktien R (Isin DE 000 A0N AUP 7) vertreten. Er lag unter den strengen nachhaltigen Aktienfonds Welt in der Finanztest-Bewertung auf Platz sechs. „Wir haben Volkswagen bereits im Sommer dieses Jahres reduziert. Nachdem der Titel das oekom research-Ausschlusskriterium „kontroverse Wirtschaftspraktiken“ verletzt hat, haben wir dann im September die letzten VW-Aktien verkauft,“ so Steffen Merker, Fondsmanager der LBBW Asset Management. Das Fondshaus arbeitet bei der Aktienauswahl mit der nachhaltigen Rating-Agentur oekom research aus München zusammen. Diese hat Volkswagen nach den aufgeflogenen Manipulationen von Abgaswerten massiv abgewertet, besonders in den Untersuchungsfeldern „Product Responsibility“ und „Business Ethics“, sagt Unternehmenssprecher Dieter Niewierra gegenüber test.de. Der oekom Prime Status bliebe dennoch bestehen. Er bedeutet: VW zählt zu den führenden Unternehmen seiner Branche und erfüllt die branchenspezifischen Mindestanforderungen.
Ethisch-ökologische Aktienfonds ohne Volkswagen
Bereits vor dem Skandal keine VW-Aktien im Portfolio hatten diese gemanagten Aktienfonds:
- ÖkoWorld ÖkoVision Classic C (Isin LU 006 192 858 5)
- Triodos Sustainable Equity R (Isin LU 027 827 241 3)
- GreenEffects NAI-Wertefonds (Isin IE 000 589 565 5)
- Kepler – Ethik Aktienfonds (Isin AT 000 067 565 7)
Im nachhaltigen Weltaktienindex MSCI World Socially Responsible war die Volkswagen-Aktie zuletzt nicht vertreten, sagt Daniel Sailer von MSCI ESG Research gegenüber test.de. Der Index- und ESG Research Anbieter hatte die Unternehmensführung des Autobauers bereits vor Bekanntwerden des Abgasskandals schlecht bewertet. Denn unter anderem sind die Interessen und Kontrollmöglichkeiten kleinerer VW-Aktionäre auf Grund dominierender Mitspracherechte der Großaktionäre unterrepräsentiert. Der börsengehandelte Aktienindexfonds (ETF) bildet diesen Index ab:
- UBS MSCI World Socially Responsible Ucits ETF USD A-dis (Isin LU 062 945 974 3)
Tipp: Die hier genannten Aktienfonds können Sie auch als ethisch-ökologischen Fondssparplan erhalten. Ausgenommen ist der UBS MSCI World Socially Responsible Ucits ETF USD A-dis. Der aktuelle Test Saubere Fondssparpläne nennt alle Angebote.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.