Wer auf seinem PC Satelliten-TV ansehen oder mitschneiden möchte, kann Steckkarten oder USB-Sticks verwenden. Nachteil: Er braucht ein Antennenkabel zwischen Satellitenschüssel und PC. Eine andere Lösung bietet das dLan TV Sat Starter Kit.
Übertragung per Stromleitung
Das dLan TV Sat Starter Kit kombiniert eine Satellitenempfängerbox mit einer Technik, die Computerdaten über die Stromleitung überträgt. Der Empfänger wird in der Nähe der Satellitenantenne aufgestellt, die Verbindung zum PC erfolgt über die Stromleitungen in der Wohnung.
Nur unverschlüsselte Programme
Diese Technik erspart das Verlegen eines Antennenkabels, zeigt im Test aber Einschränkungen: Der Sat-Receiver kann nur unverschlüsselte Sendungen empfangen, kein Bezahlfernsehen. Auch ist er nicht sehr empfindlich, was zu Empfangsproblemen führen kann. Die Übertragung der Fernsehsendungen funktionierte im Test innerhalb eines Stockwerks problemlos.
Umständlich und verbrauchintensiv
Doch ist die Empfangssoftware umständlich zu bedienen. Indiskutabel: Empfangsbox und Stromadapter verbrauchen im Standby zusammen über 10 Watt.
test-Kommentar
Diese Übertragung von Satellitenfernsehen über Stromleitungen funktioniert, ist aber umständlich und verbraucht zu viel Strom.
-
- Sie sorgen für ein Klangerlebnis wie im Kino: Im Test mussten sich zwölf AV-Receiver beweisen. Viele Geräte schneiden gut ab. Umso mehr kommt es auf die Ausstattung an.
-
- Die ARD wird ihr via Satellit gesendetes Programm vorerst doch weiter in hochauflösender HD-Qualität sowie in SD-Qualität mit geringerer Auflösung zeigen. Eigentlich...
-
- Neue Saison, neue Sender: Am 13. August startet die Bundesliga endlich wieder. test.de klärt auf, wo Bundesliga, DFB-Pokal und die europäischen Wettbewerbe laufen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.