Sat-Empfänger Gute Receiver ab rund 100 Euro

13
Sat-Empfänger - Gute Receiver ab rund 100 Euro

© Stiftung Warentest (M)

Sat-Empfänger machen alte Fernseher fit: Sie helfen, wenn das TV-Gerät keinen integrierten Sat-Receiver hat, bieten Aufnahme- und Netz­werk­funk­tionen. Einige ermöglichen zudem, dass der Besitzer eine Sendung ansehen und gleich­zeitig eine andere aufnehmen kann. Viele Modelle zeigen im Test Schwächen: Manche können Privatsender wie RTL und Sat.1 nicht in HD anzeigen, andere nehmen Sendungen in unüblichen Dateiformaten auf oder bieten keine oder nur rudimen­täre Netz­werk­funk­tionen. Immerhin vier Geräte sind gut. Im Test: 12 Satelliten-Empfänger, 8 mit davon Single- und 4 mit Twin Tuner.

Sat-Empfänger Testergebnisse für 12 Sat-Empfänger 06/2015

Liste der 12 getesteten Produkte
Sat-Empfänger 06/2015 - Sin­gle Tuner
  • Comag SL65HD+ Hauptbild
    Comag SL65HD+
  • Easy one HX 60 HD+ Hauptbild
    Easy one HX 60 HD+
  • Humax HD Nano Eco Hauptbild
    Humax HD Nano Eco
  • Opticum HD 405 Plus Hauptbild
    Opticum HD 405 Plus
  • Samsung Media Box HD+ GX-SM550SH Hauptbild
    Samsung Media Box HD+ GX-SM550SH
  • Strong SRT 7004 Hauptbild
    Strong SRT 7004
  • Telestar digiHD TS 2 Hauptbild
    Telestar digiHD TS 2
  • Xoro HRS 8590 Lan Hauptbild
    Xoro HRS 8590 Lan
Sat-Empfänger 06/2015 - Twin Tuner
  • Digitalbox Imperial HD 6i Twin Hauptbild
    Digitalbox Imperial HD 6i Twin
  • Kathrein UFSconnect 916 Hauptbild
    Kathrein UFSconnect 916
  • Megasat HD 935 Twin Hauptbild
    Megasat HD 935 Twin
  • Technisat Digit Isio S2 Hauptbild
    Technisat Digit Isio S2

Das bietet der Testbe­richt

Die test-Experten verraten unter anderem,...

  • ...welche Geräte netz­werk­fähig sind und mit vielen Funk­tionen aufwarten.
  • ...welche Hinder­nisse bei der Formatierung der Fest­platte auftreten können.
  • ...bei welchem Gerät es besonders lange dauert, bis das Bild stabil ist.

Der Einstieg in den Testbe­richt

„Wer braucht heute noch einen Sat-Empfänger? In moderne Fernseher ist der doch einge­baut. Stimmt. Doch es gibt gute Gründe für einen externen Receiver: Ältere Fernseher ohne Sat-Empfänger können so nachgerüstet werden. Ein neuer Receiver hilft auch, wenn der alte nicht netz­werk­fähig war oder keine Sendungen aufzeichnen konnte. Auch Familien profitieren: Ersetzt Papa den alten Single Tuner durch einen Doppel­empfänger, kann er Fußball gucken und zugleich die Lieblings­serie seiner Tochter aufnehmen.

Die Receiver möbeln alte Technik auf und sind güns­tiger als ein neuer Fernseher.“

13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 08.07.2019 um 17:14 Uhr
Bedienung am Gerät

@fscharpf: Unter Handhabung / täglicher Gebrauch haben wir die Bedienung per Fernbedienung und per Gerätetasten bewertet. Siehe auch "So haben wir getestet" oben im Inhaltsverzeichnis zum Test:
test.de/Sat-Empfaenger-Gute-Receiver-ab-rund-100-Euro-4852251-4852254/ (Bu)

fscharpf am 07.07.2019 um 13:26 Uhr
Alternative (Not)Lösung zur kaputten Fernbedienung

Im Test finde ich keinen Hinweis zur Bedienung - ob Fernbedienung oder Bedienung an der Empfangsbox. Die alternative Bedienung direkt an der Box wäre sinnvoll im Fall des Falles, dass die Fernbedienung ausfällt - egal ob durch eine umgekippte Kaffeetasse oder gerade fehlende Batterien. Warum ist die fehlende Alternative kein Beurteilungspunkt?

Vebl am 03.01.2016 um 09:41 Uhr
HUMAX: Favoritenliste wird überschrieben

Guten Tag,
ich setze aktuell noch den Humax Nano HD ein; nach Ablauf der HD+ - Karte habe ich die SD-Sender der Privaten in meine Favoritenliste aufgenommen. Wiederholt (inzwischen 3x) wurden mir die SD-Sender durch die HD+-Varianten überschrieben; nun folgt natürlich der Hinweis, das HD+-Guthaben sei bitte nachzuladen.
Auf Nachfrage, wie es zu diesem unschönen Verhalten kommt, schreibt der Humax-Support:
"Der Receiver besitzt eine Zertifizierung für HD-PLUS, welche dafür sorgt, das die automatische Aktualisierung der Kanalliste bei Signalisierung durch HD-PLUS erfolgt.
Diese Signalisierung erfolgt im unterschiedlichen Zeitrhythmus, z. B. bei neue TV Sendern oder Frequenzaktualisierungen."
Dieser Punkt schränkt die Nutzerfreundlichkeit erheblich ein. Welchen Sinn hat die Favoritenliste, wenn sie überschrieben wird?
Ist diese Geschäftspraxis allgemein verbreitet?
Schönen Gruß

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.10.2015 um 15:28 Uhr
Streaming

@Majakovskij:Von den Geräten aus dem aktuellen Test beherrschen das die Modelle von Digitalbox, Kathrein und Technisat. (SG)

Majakovskij am 15.10.2015 um 17:35 Uhr
Live-Streaming?

Vielen Dank für den Artikel! Meine Frage ist: Welche der getesteten Geräte unterstützen das Direkt-Streaming der Programme auf mein iPad/iPhone? Ich meine nicht das Streaming gespeicherter Sendungen, sondern des aktuellen Programms. Das wäre mir sehr wichtig, da ich keinen Fernseher brauche (sondern nur über iPad fern schaue). Vielen Dank!