
Smart messen. Samsungs Uhr Galaxy Watch 3 ermittelt den Blutdruck und überträgt die Daten aufs Handy. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Als eine der ersten Smartwatches misst die rund 320 Euro teure Samsung Galaxy Watch 3 den Blutdruck. Unser Schnelltest klärt, wie verlässlich die Messwerte sind.
Läuft nur mit bestimmten Samsung-Handys
Smartwatches bieten zahlreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen: Sie zählen Kalorien, ermitteln Laufstrecken und den Puls (zum Vergleich Smartwatches). Samsungs Uhr Galaxy Watch 3 misst nun über LED-Sensoren auch den Blutdruck am Handgelenk.
Voraussetzung ist ein Samsung-Smartphone mit Betriebssystem ab Android 7, mit dem die smarte Uhr gekoppelt wird. Mit anderen Handys funktioniert die Blutdruckmessung derzeit noch nicht (zum Handy-Test).
Zuerst muss die Uhr justiert werden
Nutzende brauchen neben der Smartwatch auch ein klassisches Manschetten-Blutdruckmessgerät. Mit dessen Hilfe wird die smarte Uhr vor dem ersten Messen genau justiert. Wir haben unseren Testsieger verwendet.
Zum Kalibrieren ist neben der „Samsung Health App“, über die sich die Fitnessdaten der Smartwatch dokumentieren lassen, schließlich auch die „Samsung Health Monitor App“ notwendig.
Einmal im Monat den Blutdruckmesser neu kalibrieren
Das Kalibrieren selbst dauert etwa 5 Minuten und ist dank einer intuitiven Nutzerführung in der App simpel. Samsung empfiehlt, den Vorgang einmal im Monat zu wiederholen, um die Genauigkeit der Messwerte zu erhöhen. Möchte ein anderer Nutzer mit der Uhr Blutdruck messen, muss er sie ebenfalls neu kalibrieren.
Eine Kurzanleitung gibt’s im Internet
Geprüft haben wir die Bedienung, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Blutdruckmessfunktion. Die wird aktuell noch nicht in der Gebrauchsanleitung der Smartwatch beschrieben, auf Samsungs Internetseite gibt es aber eine Kurzanleitung mit einem ausführlichen Anleitungsvideo.
Das Blutdruckmessen dauert nur eine Minute
Die Uhr muss relativ eng am Handgelenk getragen werden. Wir haben den Blutdruck zu verschiedenen Tageszeiten gemessen, weil er sich bei den meisten Menschen im Tagesverlauf verändert. Eine Messung dauerte etwa eine Minute. Um den Wert abzusichern, wiederholten wir jede Messung dreimal und verglichen die Ergebnisse mithilfe unseres klassischen Messgeräts, das am anderen Arm zum Einsatz kam.
Strenge Regeln: Zuvor kein Kaffee, kein Sport, kein Alkohol
Unsere Testergebnisse: Die Uhr lässt sich intuitiv bedienen, ihre Menüführung ist übersichtlich und leicht verständlich. Außerdem liefert sie relativ solide und vertrauenswürdige Blutdruckmesswerte. Das tut sie aber nur, wenn man sich streng an Samsungs Vorgaben hält: 30 Minuten vor dem Messen kein Sport, Alkohol, Kaffee oder Nikotin. Die Werte wichen deutlich ab, nachdem unsere Prüfer einen Kaffee getrunken oder sich körperlich angestrengt hatten.
Nutzende müssen ganz ruhig bleiben

Ruhig Blut. Beim Messen muss der Arm völlig bewegungslos sein. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Wichtig: Der Arm muss völlig ruhig auf einer stabilen Oberfläche – zum Beispiel einem Tisch – gehalten werden, bei der kleinsten Bewegung brach die Messung ab. Wie häufig das geschah, hing teils stark von der Testperson ab. Die eine bekam bei jeder dritten Messung Probleme, die andere nur bei jeder 15.ten.
Die Watch 3 weist vor und nach dem Messen darauf hin, dass man auf Basis der Blutdruckwerte keine „medizinischen Maßnahmen“ ergreifen soll. Bevor etwa Medikamente anders dosiert oder ausgetauscht werden, ist ärztlicher Rat gefragt.
Lückenlose Dokumentation in den Apps
Ein Plus ist die automatische Dokumentation der Messwerte über Jahre in beiden Apps. Die Werte lassen sich für den ausgewählten Zeitraum – Tag, Woche oder Monat – als Liste oder im zeitlichen Verlauf anzeigen. Zusätzlich liefert die Uhr auch Durchschnittswerte. Am komfortabelsten stellt die „Samsung Health App“ die Messwerte dar. Sie bildet zum Beispiel die Tagesdurchschnittswerte auf einer Zeitachse ab.
Fazit: Praktisch, aber teuer
Eine praktische neue Funktion für Smartwatch-Fans, mit der sich der Blutdruck überall unkompliziert messen lässt. Schade ist, dass die rund 320 Euro teure Uhr keine Messung unter körperlicher Belastung oder während des Schlafs ermöglicht. Wer lediglich den Blutdruck ermitteln will, kommt mit einem klassischen Messgerät sehr viel günstiger weg. Gute gibt es ab 25 Euro (zum Test Blutdruckmessgeräte).
-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@manfred.manni: Die Samsung Galaxy Watch Active 2 haben wir 2020 getestet: www.test.de/Smartwatch-Fitnessarmband-Laufuhr-Wearables-Test-5254021-tabelle/
Funktion hat auch diese....schon getestet?
EKG funktioniert mittlerweile Zeigefinger stark anfeuchten
https://de.elv.com/fontafit-smartwatch-500ch-teso-schwarz-mit-blutsauerstoffmessung-und-schlafueberwachung-ip67-251543
Diese Billiguhr misst ohne Kalibrierung.....genau? bitte testen Danke
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe immer Ihre Berichte über Blutdruckgeräte, Blutdrucksenkende Mittel etc, gelesen
War immer recht Interessant !
Was mich nur immer stört das keine Alternative Produkte getestet werden oder die neuesten da es ja auch schon die Samsung Galaxy Watch 4 auch schon länger gibt
Z.B. Aktiia 24/7 Blutdrucküberwachung, BP Doctor 3.0 PRO, Omron HeartGuide HEM-6411T-MAE,
Medisana BPW 300, ASUS VivoWatch SP (HC-A05) es gibt auch Andere
Es gibt auch viele APPS wo man Blutdruck messen kann Finger auf die Linse legen warten und Ergebnisse ablesen ob sie aussagekräftig sind sei dahingestellt
Oder Alternative Blutdrucksenkenden Mittel ( keine Chemie )
Pflanzliche Mittel , Tee, etc die auch wirken
Würde mich freuen wenn ich solche Tests hier auch Lesen könnte
Danke im Voraus und bleiben Sie gesund
Mit freundlichen Grüßen
Robi
@Kunde2007: Die detaillierten Testergebnisse der Smartwatch auch über den Datenschutz finden Sie hier:
www.test.de/Smartwatch-Fitnessarmband-Laufuhr-Wearables-Test-5254021-0/
(DB)
Wie steht es um den Datenschutz?
Behalten die Uhr und die Apps diese sensiblen Gesundheitsdaten und die App-Nutzung für sich?
Schützen sie die Nutzer vor der Co-Überwachung durch Google und andere?
Sind die Daten insbesondere sicher vor dem Zugriff etwa von Versicherungen?