Auch im Sonnenlicht und von der Seite noch gut lesbar: das Display des Samsung Galaxy S5.
Das Samsung Galaxy S4 war bisher das beste Smartphone, das die Stiftung Warentest je getestet hat. Sein Nachfolger S5 kostet stolze 699 Euro und soll der nächste Kassenschlager des koreanischen Handyherstellers werden. Der Schnelltest zeigt, ob das neue Samsung-Flaggschiff das Zeug dazu hat.
Das S5 ist wasserdicht

Ein kurzes Wasserbad hält das S5 aus.
Äußerlich unterscheidet sich das Galaxy S5 kaum von seinem Vorgänger. Nur wenige Millimeter größer und ein paar Gramm schwerer, liegt es so in der Hand wie das S4. Lediglich die Rückseite unterscheidet sich, da wartet das neue Smartphone mit einer ledrig anmutenden Kunststoffschale auf, statt des schnöden Plastikcovers des Vorgängers. Das Cover ist sogar wasserbeständig, wenn es ordentlich geschlossen wird. Darauf weist das Handy bei jedem Hochfahren hin. Schweiß oder Regen sind daher für das S5 kein Problem, auch ein kurzes Wasserbad hält es aus. Das Display liegt mit einer Auflösung von 1 080 mal 1 920 Bildpunkten im Spitzenbereich. Da es sehr hell ist und guten Kontrast hat, ist das Display auch im Sonnenlicht und von der Seite noch gut lesbar.
Ausführliche Infos und Testergebnisse zu 375 Handys und Smartphones finden Sie im Produktfinder Handy und Smartphone.
Top: Surfen und Telefonieren
Wie es sich für ein Flaggschiff-Smartphone gehört, überzeugt das S5 beim Telefonieren und Surfen. Bei der Sprachqualität und Netzempfindlichkeit knüpft es an die guten Leistungen des Vorgängermodells an. Besonders stark präsentiert sich das neue Samsung auch im Internet. Durch das große Display surft es sich bequem und mit LTE besonders schnell.
Starke Kamera, auch bei schwachem Licht
Die Kamera zeigt sich pixelmäßig noch verschwenderischer als beim S4. Dabei garantieren mehr Bildpunkte nicht unbedingt bessere Bilder. Mit 16 Megapixeln liefert das S5 dennoch Fotos mit klaren Farben und hohen Kontrasten ohne Bildfehler. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugt das Ergebnis – hier hat Samsung deutlich nachgelegt. Videos dreht das Smartphone sogar im neuen Auflösungsstandard 4K, das ist die vierfache Auflösung von Full HD. Dadurch werden die Bilder zwar noch etwas schärfer, ruckeln beim Schwenk aber auch etwas. Außerdem sind die Dateien der aufgenommenen Videos sehr groß. Nutzer können im Menü die Auflösung jedoch geringer einstellen. Dadurch wird nicht nur die Datei kleiner, sondern es ruckelt auch weniger. Der Ton des Lautsprechers klingt etwas dumpf, außerdem erzeugt er leichte Vibrationen, die irritieren. Insgesamt macht die Kamera des S5 aber Spaß, dank eines schnellen Prozessors in Verbindung mit einem sehr schnellen Autofokus und einer besonders kurzen Auslöseverzögerung.
Der Akku ist Trumpf
Mit einer beachtlichen Akkuleistung trumpft das Samsung noch einmal richtig auf und überholt hier erneut sein Vorgängermodell. Beim Surfen im UMTS-Netz hält der Akku fast sieben Stunden durch, im superschnellen LTE reicht eine Ladung für fünf Stunden aus. Dabei dauert das Aufladen nur zwei Stunden. Viele Nutzer werden gern sehen, dass der Akku auch beim neuen Galaxy gewechselt werden kann.
Pulsmesser im Smartphone

Der Pulsmesser durchleuchtet den Finger.
Bei den Zusatzfunktionen orientierte sich Samsung am aktuellen iPhone. Das S5 besitzt einen Fingerabdruck-Scanner, der in den Home-Button integriert ist. Statt eines Pins kann der eigene Fingerabdruck das Handy entsperren. Und Samsung setzt noch eins drauf: Direkt unter der Kamera auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein „Herzfrequenzsensor“. Den Finger auflegen, und der Sensor misst den Puls. Das Messgerät ist aufgrund seiner Position etwas unhandlich und daher gerade für Sportler kaum zu gebrauchen. Außerdem muss sich der Nutzer mit einem Account bei Samsungs Gesundheits-App „S Health“ anmelden. Hier werden Daten wie Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht abgefragt.
Fazit: Das S4 tut’s auch
Samsung ist mit dem Galaxy S5 erneut ein Smartphone gelungen, das dem Anspruch an ein Flaggschiff gerecht wird. Telefonieren und Surfen funktionieren auf Top-Niveau. Kombiniert mit einem super Display, guter Kamera und einem hervorragenden Akku ist das S5 ein Spitzen-Smartphone. Im Vergleich zum Vorgängermodell S4 kann sich das neue Smartphone allerdings nur in den Details absetzen. Hier punktet es vor allem mit dem wasserdichten Cover und Verbesserungen bei Kamera und Akku. Wer nicht unbedingt das neueste Gerät in der Tasche haben muss, kann sich die 699 Euro sparen. Mit dem Galaxy S4 ist man noch immer gut bedient. Das gibt es im Internet schon ab 340 Euro.