Ab Donnerstag, den 3. Dezember 2015, bietet Aldi (Nord) das Samsung Galaxy S4 Mini für 189 Euro an. test.de sagt, was das Smartphone kann, warum es zu einem Dauerbrenner im Segment der gehobenen Mittelklasse geworden ist – und für wen der Kauf empfehlenswert ist.*
Das S4 Mini kann in seiner Klasse immer noch mithalten
Das Galaxy S4 Mini wurde bereits im Mai 2013 vorgestellt – für Smartphone-Verhältnisse ist das Modell also schon recht betagt. Es gehört zu Samsungs „Mini“-Reihe: Der Marktführer nimmt den Namen seines jeweiligen Flaggschiffmodells – in diesem Fall des Galaxy S4 – hängt das Wort „Mini“ an und vermarktet unter diesem Namen ein handliches Smartphone der gehobenen Mittelklasse. Inzwischen gibt es für beide Geräte längst Nachfolger: Das Flaggschiff S4 wurde erst vom Galaxy S5 und im Frühjahr 2015 von den Design-Modellen Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge abgelöst, auf das Galaxy S4 Mini folgte das Galaxy S5 Mini.
Fast durchweg gute Testergebnisse
Im Handytest 2013 schnitt das Galaxy S4 Mini fast durchweg gut ab: Es glänzte mit guter Sprachqualität und Netzempfindlichkeit, einem sehr guten Display, guter GPS-Funktion, einem guten Akku. Dank schnellem LTE-Funk eignet es sich auch bestens zum schnellen Surfen. Seine Kamera macht nur bei guter Beleuchtung gute Fotos.
Übrigens: Das Prüfprogramm im Handytest ist inzwischen etwas strenger geworden, deshalb sind die Noten des Samsung Galaxy S4 Mini in der Datenbank nicht eins zu eins mit denen neuerer Modelle vergleichbar. Dennoch ist das Galaxy S4 Mini auch heute noch ein empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone für Nutzer, die Wert auf ein kompaktes Gerät legen und nicht ständig das neueste Modell haben müssen.
Tipp: Alle von der Stiftung Warentest seit 2011 getesteten Handys und Smartphones finden Sie im Produktfinder Handy und Smartphone.
Der Preis ist akzeptabel
Aldi (Nord) bietet das Galaxy S4 Mini jetzt für 189 Euro an. Der Preis für das Gerät ist in diesem Jahr durchweg kaum noch gesunken. Im Januar war der „Longseller“ bei Aldi für 199 Euro im Angebot. Als die Stiftung Warentest das Gerät im Sommer 2013 prüfte, kostete es im Schnitt 460 Euro. Nicht nur bei Aldi, auch bei diversen Online-Händlern ist das Galaxy S4 Mini inzwischen für weniger als 200 Euro zu haben.
Fazit: Zuverlässig und kompakt zu einem fairen Preis
Wer nicht unbedingt immer das neueste Modell braucht, sondern mit solider Technik auf dem Stand von vor annähernd drei Jahren zufrieden ist, bekommt mit dem Samsung Galaxy S4 Mini ein zuverlässiges und kompaktes Smartphone für weniger als 200 Euro.
* Dieser Schnelltest erschien erstmals am 28. Januar 2015 auf test.de. Er wurde am 2. Dezember 2015 geringfügig aktualisiert.