Ist das Galaxy S III nun ein „iPhone-Killer“? Eigentlich eine müßige Frage: Ein echter Apple-Fan wird niemals auf ein Android-Handy wechseln, genauso wie ein Android-Fan nie zu einem iPhone greifen würde. Doch in mancher Hinsicht stellt Samsungs neues Edelhandy tatsächlich nicht nur das iPhone, sondern auch alle anderen bisher geprüften Smartphones in den Schatten. Das hervorragende Display, der schnelle Prozessor und der ungewöhnlich gute Akku machen es – trotz Schwächen beim Telefonieren – zu einem der besten Internethandys auf dem Markt. [Update:] Detaillierte Testergebnisse zum Galaxy S III jetzt neben denen zu 100 weiteren Handys im Produktfinder.
-
- Nach Display-Defekten an Testgeräten hat Samsung sein 2100 Euro teures Flaggschiff-Smartphone Galaxy Fold 5G mit etwas Verzögerung nun doch in den Handel gebracht. Die...
-
- Smartphone-Riese Samsung hat Probleme beim Fingerabdruckscanner seiner Spitzen-Smartphones Samsung Galaxy S10 5G, S10 und S10+ sowie Note 10 und 10+ eingestanden....
-
- Samsung legt seine Flagschiffreihe jährlich neu auf. 2021 sind es Samsung Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra. Die Stiftung Warentest hat alle drei Modelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr geehrte Damen und Herren, was können Sie mir über das oben genannte Model mitteilen? Über Informationen wäre ich Ihnen sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen Fran Langner
@foringo: Bei Schnelltests von neuen Geräten oder von Aktionsware bewerten wir nicht nach unserem Notenschema, sondern geben nur eine Einschätzung, wie das jeweilige Produkt im Kontext seiner Mitbewerber abschneidet. Dazu gehört dann auch eine Einschätzung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Gerade bei Aktionsware ist ja die Frage entscheidend, ob das geprüfte Produkt ein Schnäppchen oder nur Mittelmaß ist. Wenn wir dann - im Falle des Samsung-Smartphones - beim nächsten regulären Smartphone-Test die Testergebnisse in tabellarischer Form veröffentlichen, hat das Preis-Leistungs-Verhältnis keinerlei Einfluss aufs Testergebnis. Bei zwei gleich gut bewerteten Produkten mit großem Preisunterschied heben wir aber im Kasten "Unser Rat" das günstigere besonders hervor.
@Stiftung Warentest: Viele Dank für Ihre Rückmeldung. Ihre Antwort bezieht sich aber nur auf "objektive Messkriterien", oder? Ansonsten bewerten Sie schon den Preis mit. Aktuelles Beispiel: "Aldi hat seit Donnerstag ein Notebook für 699 Euro im Angebot: ... Nicht gerade billig, dafür glänzt es aber mit guter Ausstattung:"
Eine grundsätzliche Angabe des Preis-/Leistungsverhältnisess außerhalb des eigentlichen Tests als Richtungsweiser würden Ihre Tests als Ratgeber noch aufwerten.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@foringo: Tatsächlich bewerten wir Gerätepreise grundsätzlich nicht. Wir sehen unsere Aufgabe darin, objektiv über die Qualität von Waren zu informieren. Wieviel Geld jemand für welche Qualität und Ausstattung auszugeben bereit ist, ist dann seine ganz persönliche Entscheidung. Außerdem ändern sich die Preise gerade bei technischen Geräten wie Smartphones ja mitunter sehr schnell. Derzeit ist das Galaxy S III eins der besten und mit ca. 640 Euro auch eins der teuersten Smartphones auf dem Markt, typischerweise wird der Straßenpreis aber mit der Zeit sinken. Letzten Endes ist es eine Frage der persönlichen Prioritäten, ob man die neueste Spitzentechnik haben möchte und entsprechend mehr zu bezahlen bereit ist, oder lieber zum Beispiel auf inzwischen deutlich günstigere Vorgänger- und Auslaufmodelle zugreift, die zu ihrer Markteinführung ähnlich teuer waren.