Salz in Lebens­mitteln

Unser Rat

1

Essen Sie weniger Salz. Wer über Jahre zu viel Salz isst, schadet seiner Gesundheit. Machen Sie sich bewusst, dass verarbeitete Lebens­mittel die größten Salzlieferanten sind. Selbst Brot gehört dazu. Nahezu salz­freie Produkte sind Haferflocken, Müsli, frisches Obst, Gemüse, Jogurt, Quark, Frisch­käse, purer Fisch, pures Fleisch. Bei vielen verarbeiteten Produkten lohnt es sich, die Natrium­angabe zu vergleichen. Multiplizieren Sie die Zahl mit 2,5. Das ergibt den Kochsalz­gehalt.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

lightnin4u am 04.01.2020 um 16:32 Uhr
Schinkenlieb­haber...

"Schinkenlieb­haber sollten auch salzärmeren Koch­schinken berück­sichtigen."
Das ist ja wohl eine blödsinnige Empfehlung. Wer z.B. einen luftgetrockneten Parma- oder Serranoschinken essen möchte, wird sicher nicht alternativ zu einem Kochschinken greifen, da dieser ja nun mal KOMPLETT anders schmeckt!