Fischspezialitäten: Aus Tradition viel Salz
Frischer Fisch verdirbt rasant. Früher war das Einsalzen eine wichtige Methode, den eiweißreichen Fisch zu konservieren. Es entstanden Spezialitäten, die bis heute produziert werden: Matjesfilets nordische Art halten den Salzrekord. Wer eine Portion (125 Gramm) isst, nimmt im Durchschnitt fast 8 Gramm Salz auf – mehr als am Tag gut tut. Doch das Salz in den Matjesprodukten variiert stark. Das trifft auch auf Räucherlachs zu. Er wird oft in kleineren Portionen gegessen. 50 Gramm schöpfen im Mittel ein Viertel des verträglichen Salzbudgets aus. Üppig Salz steckt auch in verarbeiteten, tiefgekühlten Fischprodukten: Eine Portion Schlemmerfilet (200 Gramm) steuert ein Drittel zu den vertretbaren 6 Gramm bei, fünf Fischstäbchen ein Viertel.
So sparen Sie Salz: Wählen Sie öfter Fisch pur – frisch oder gefroren. Bereiten Sie ihn mit Kräutern und salzarm zu. Seefisch wie Lachs, Hering, Seelachs enthält von Natur aus 1 Prozent Salz. Matjes und Räucherlachs bieten wertvolle Fettsäuren. Genießen Sie diese Delikatessen – doch nicht zu oft. Ein Blick auf die Natriumwerte lohnt, da sie variieren.