Salami

Salamiarten

0

Die Mailänder

Sie ist eine sehr feinkörnige Salami und besteht zu je einem Drittel aus Schwein, Rind und Speck. Sie reift sechs Monate an der Luft. Aroma geben ihr Salz, Pfeffer, Knoblauch und Wein, ihr Geschmack ist mild bis süßlich.

Die Felino

Benannt nach einem Ort in der Provinz Parma, besteht sie aus Schweinefleisch, Gewürzen, Knoblauch. Sie ist mild, süßlich, kaum salzig.

Die Ungarische

Sehr würzige Salami, der häufig Paprika Pfiff und Farbe gibt. Laut Originalrezept enthält sie nur Fleisch vom Schwein und ist feinkörnig. Sie wird geräuchert. Nach ihrem Erfinder Mark Pick wird sie auch Pick Salami genannt.

Die Französische

Sie zählt zu den klassischen „Saucisson“ der Franzosen. Sie ist eher grob zusammengesetzt, der Speck fällt ins Auge, sorgt aber mit für das ausgeprägte Aroma. Oft wird sie verfeinert mit Trüffeln, Camembert oder Nüssen.

Die Deutsche

Sie wird geräuchert, ist mittelkörnig und dicker als italienische Salami. Die einzige Deutsche, deren Herkunft EU-weit geschützt ist, ist die Greußener. Sie hat eine milde Pfeffernote.

Mit Kräutern

Eine Geschmacksvariante, die bei Deutschen wegen ihres würzigen Aromas beliebt ist. Der Naturdarm kann mitgegessen werden. Es gibt auch Ränder aus Pfeffer oder Käse.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.