
Wer ein Handy oder ein Smartphone besitzt, kann SMS empfangen. Doch nicht alle Kurznachrichten werden in redlicher Absicht geschickt. test.de erklärt, welche Tricks und Maschen es gibt, was die SMS-Betrüger fordern – und wie man sich am besten verhält.
Am Ende will der Inkassodienst Geld
Das passiert derzeit manchem Besitzer eines Smartphones: Das Smartphone blinkt, eine neue SMS ist da. Der Text der Nachricht lautet: „MMS-Nachricht zu groß zum Zustellen. Abruf bei www.mms24.info.“ Oh, da hat wohl ein Freund ein Foto geschickt? Also ein kurzer Klick auf den Link – aber dann folgt die Enttäuschung: nur ein fades Filmchen, dummes Zeug. Tage später kommt dann das dicke Ende – in Form einer Rechnung. Die Firma Collect Inkasso, Hauptsitz in Sofia, will 170 Euro fürs Anmelden bei einem Videodienst.
SMS-Falle in vielen Varianten
Der Link ist eine SMS-Falle. Die wird in zahlreichen Formen ausgelegt, zum Beispiel auch so: „Chrissie, du hast 1 neue Fotonachricht. Hier der Link.“ Oder in dieser Variante: „Hi, bist du wirklich Single? Erkennst du mich wieder? Mein Bild ist unter diesem Link. Jessy.“ Andere SMS versprechen Lotteriegewinne oder melden: „Ihr DHL-Paket wurde geliefert. Verfolgen online über diesen Link.“ Oder noch übler: „Es ist etwas Schlimmes passiert. Ruf mich an.“ Wer unruhig wird und die Nummer wählt oder den Link anklickt, schließt ein Abonnement ab – behauptet jedenfalls der Inkassodienst.
Hereingelegte müssen nichts bezahlen
Das stimmt aber nicht. Schließlich werden die SMS-Empfänger von Anfang an getäuscht. Außerdem ist ein deutlicher Hinweis aufs Widerrufsrecht Pflicht, ebenso ein klarer Button: „Zahlungspflichtig bestellen.“ All das fehlt bei den SMS-Fallen. Daher ist kein Vertrag zustande gekommen. Also: Im Falle des Falles keine Panik. Niemand muss auf das Schreiben reagieren, schon gar nicht zahlen.
-
- „Preisgarantie: Wir sind 10 Prozent billiger.“ Mit solchen Versprechen lotsen ungebetene Anrufer Stromkunden in teure Verträge. Oft täuschen sie vor, vom aktuellen...
-
- Kostenlose Produktproben verspricht die Website Probenheld.de. Klingt gut, kann aber teuer werden. Wer sich registriert, riskiert horrende Rechnungen statt kostenloser...
-
- Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man anklicken...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Diese Aufklärung finde ich sehr gut. Man glaubt nicht, mit welchen Tricks Gauner an unser Geld kommen wollen. Leider ist die Gesetzgebung zu lasch, um diesen Gaunern das Handwerk zu legen. Bitte weiter so..