Böses Herbst- und nun das Winterwetter können heftige Bauschäden an Wohnhäusern verursachen. Höchste Zeit, jetzt noch Haus und Gartenlaube winterfest zu machen. test.de sagt, worauf Sie achten sollten.
Dichtes Dach: Kontrollieren Sie, ob auch nach den Herbststürmen noch alle Dachziegel richtig liegen. Notfalls kontrollieren Sie von unten mit dem Fernglas.
Dachablauf: Reinigen Sie nach dem Laubfall die Regenrinne. Überprüfen Sie bei starkem Regen oder mit einer kräftigen Spülung aus dem Gartenschlauch, ob auch die Fallrohre frei sind.
Wasserabläufe: Kontrollieren Sie überall, ob Regen und schmelzender Schnee rund ums Haus gut abfließen können. Entfernen Sie die Abdeckgitter von Bodenabläufen, damit sich Sand und Laub leicht entfernen lassen. Reinigen Sie dabei insbesondere auch die Abflusssiebe. Nicht vergessen, die Kellerschächte zu sichern.
Fassade: Überprüfen Sie an den Außenwänden, ob der Regen durch Risse und Putzschäden in die Bausubstanz dringen kann. Lassen Sie Schadstellen möglichst schnell professionell reparieren. Ist die Fassade begrünt, sollten Sie die Pflanzen zurückschneiden, damit sie nicht unter Dachziegel und auch nicht in Fugen wachsen.
Fenster: Mithilfe eines Räucherstäbchens lassen sich undichte zugige Stellen an Fenstern und Türen leicht aufspüren – vor allem wenn draußen einmal ein kräftiger Wind bläst. Dichtprofile zum Abdichten sind zum Beispiel im Baumarkt erhältlich.
Dies und das: Lassen Sie Wasser aus frostgefährdeten Leitungen ablaufen. Wasserleitungen, die sich draußen befinden, sollten spätestens beim ersten Frost abgestellt werden. Nicht frostfreie Regentonnen und andere Wasserbehälter sollten Sie entleeren. Denken Sie auch daran, frostgefährdete Pflanzen sicher unterzubringen. Stellen Sie zudem Schneeschieber, einen stabilen Besen und Streusand bereit.
Versicherungen. Hausbesitzer brauchen bestimmten Versicherungsschutz. Die private Haftpflichtversicherungützt vor Schadensersatzansprüchen. Wer ein Haus oder eine Wohnung vermietet, benötigt zudem eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Eine Wohngebäudeversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Feuer-, Sturm- und Wasserschäden.
-
- Einbrecher scheitern zunehmend beim Versuch, in Haus und Wohnung einzudringen. Der Grund: In Deutschland rüsten immer mehr Menschen ihr Heim auf – mit Tür- und...
-
- Weihnachtsschmuck an Haus und Balkon ist kein Problem – wenn jeder maßvoll bleibt. Wir sagen, welche Regeln für Lichterketten und fassadenkletternde Nikoläuse gelten.
-
- Während mit einem herkömmlichen Abzieher das Schmutzwasser am Glas herunterläuft, saugen elektrische Fensterreiniger es einfach auf – praktisch nicht nur für Fenster,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir geht es wie oldy42. Ich bin auch ganz erstaunt, dass ich keinen Laubsaugertest finden kann.
Freundliche Grüße und gute Wünsche für ein gutes, behütetes Jahr 2011
@Oldy42: Laubsauger hat die Stiftung Warentest bisher nicht getestet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich vermisse einen Test zu Laubsaugern / Laubbläsern
MfG
Buley