Drei Sofortrenten im Vergleich
Welche Sofortrente lohnt sich zurzeit mehr? Eine gesetzliche, eine private oder eine Rürup-Rente? Für Beamte und Selbstständige mit privater Krankenversicherung ist die gesetzliche Sofortrente erste Wahl (siehe Tabelle). Bei gesetzlich Krankenversicherten würden Krankenversicherungsbeiträge die gesetzlichen Rente drücken.
Rentenart | Höhe der monatlichen Sofortrente (Euro) im ersten Jahr je nach Einzahlung | Steuerersparnis durch Altersvorsorgebeiträge (Euro) | |
Bruttorente | Nettorente | ||
Rentenart | Höhe der monatlichen Sofortrente (Euro) im ersten Jahr je nach Einzahlung | Steuerersparnis durch Altersvorsorgebeiträge (Euro) | |
Bruttorente | Nettorente | ||
Beamter/Selbstständiger/Freiberufler im Ruhestand zahlt 20 000 Euro auf einmal ein | |||
Gesetzliche Rente | 931 | 84 | 3 959 |
Private Sofortrente | 73 | 72 | 0 |
Rürup-Rente | 73 | 61 | 3 945 |
Beamter/Selbstständiger/Freiberufler im Ruhestand zahlt 40 000 Euro auf einmal ein | |||
Gesetzliche Rente | 1861 | 157 | 5 171 |
Private Sofortrente | 146 | 140 | 0 |
Rürup-Rente | 146 | 113 | 5 154 |
Stand: Oktober 2014
- 1 Plus 7,3 Prozent der Rente als Zuschuss zur privaten Krankenversicherung.