
Mit der Rürup-Rente können Selbstständige und Freiberufler für das Alter vorsorgen – und Steuern sparen. Finanztest hat Angebote für Rürup-Rentenversicherungen ohne Fonds untersucht. Ergebnis: Bei einer Rentendauer von 15 Jahren beträgt der Unterschied zwischen guten und schlechten Angeboten bei der garantierten Rente im Modellfall mehr als 30 000 Euro. Nur 10 von 47 Angeboten im Test sind gut. Kunden sollten jetzt abschließen, denn ab Januar sinkt der Garantiezins für Neuverträge.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test Rürup-Rente.
Tokio Hotel: Auch aus Popstars werden Rentner
Der Einstieg in die Rürup-Rente will wohl überlegt sein. Aus einem Vertrag kommt man nicht so einfach wieder heraus. Eine Kündigung ist nicht möglich, es gibt keinen Rückkaufswert. Und nicht allen Menschen ergeht es so, wie den Popstars Bill und Tom Kaulitz von der Band Tokio Hotel. Sie zahlten jahrelang Beiträge in eine Rürup-Rentenversicherung bei der Allianz. Ihre Mutter hatte die Verträge für sie abgeschlossen, also die beiden noch minderjährig waren. Als Erwachsene zahlten sie weiter ein, wollten dann aber aussteigen und forderten von der Allianz ihre Beiträge zurück – insgesamt 240 000 Euro. Erst nach einer Klage vor dem Landgericht Berlin zahlte die Allianz ihnen die Beiträge zurück – im Rahmen eines Vergleichs.
Wenn Rürup, dann jetzt
Als Regel für die Rürup-Rente gilt: Kunden können nur ihre Beitragszahlung stoppen. Ihr Guthaben bleibt bis zum Rentenalter stehen, und sie bekommen dann eine monatliche Auszahlung. Jeder sollte also vorher überlegen, ob sie für ihn die geeignete Altersvorsorge ist. Ist das der Fall, gilt es, ein gutes Angebot zu wählen. Dabei hilft der Test. Für alle, die sich für eine Rürup-Rente entscheiden, heißt es dann: Besser jetzt als später. Derzeit gilt noch ein Garantiezins von 1,75 Prozent. Für ab 2015 geschlossene Verträge sinkt die garantierte Verzinsung auf 1,25 Prozent. Sparer, für die eine Rürup-Rentenversicherung das Richtige ist, sollten also jetzt einen Vertrag schließen, um sich noch den höheren Garantiezins zu sichern.
Wer von einer Rürup-Rente profitiert
Eine Rürup-Rente kommt für gut verdienende Selbstständige und Freiberufler infrage, die sich die Beiträge bis zum Rentenbeginn leisten können und Wert auf eine lebenslange Rente legen. Eine Kapitalauszahlung ist nicht möglich. Für Selbstständige, die wenig verdienen und die Beiträge nicht langfristig aufbringen können, lohnt sich ein Vertrag nicht. Sie profitieren kaum oder gar nicht von Steuervorteilen. Für die Rürup-Rente gilt als Faustregel: Wer regelmäßig viel verdient und viel Steuern zahlt, profitiert sofort von jährlichen Steuervorteilen in seinem Berufsleben. Im Testbericht wird das anhand von Beispielen genau erklärt.
Das bietet Ihnen der Testbericht
Finanztest hat 47 Angebote für eine Rürup-Rentenversicherung untersucht. Bei diesem Versicherungsprodukt erhalten Kunden zu Vertragsbeginn eine garantierte Rente zugesagt. Die Tester haben ausschließlich die klassische Produktvariante berücksichtigt, die kein freies Fondsinvestment enthält. Dazu gibt es wertvolle Informationen, etwa zur Frage, für wen ein Rürup-Vertrag geeignet ist. Geklärt wird auch die Frage, welche Sofortrente sich derzeit mehr lohnt – eine gesetzliche, eine private oder eine Rürup-Rente.