So haben wir getestet II
Finanztest hat 24 fondsgebundene Rürup-Rentenversicherungen ohne Beitragsgarantie untersucht.
Modellkunde
Unser Modellkunde ist 40 Jahre alt (geboren am 25. Oktober 1971). Der Vertrag beginnt am 1. November 2011. Er zahlt über 25 Jahre einen Jahresbeitrag von 6 000 Euro ein. Bei Rentenbeginn am 1. November 2036 ist der Kunde 65 Jahre alt. Aufgrund der speziellen Einschränkungen zur Vererbung von Rürup-Verträgen werden Todesfallleistungen ausgeschlossen oder diese auf die Mindestvorgaben der Anbieter reduziert.
Fondsangebot
Beim Fondsangebot haben wir Breite, Qualität und Flexibilität des Fondsangebots geprüft.
Breite des Fondsangebots. Bei der Breite des Fondsangebots haben wir geprüft, ob die angebotenen Fonds alle wichtigen Fondskategorien abdecken. Für besonders geeignet halten wir die Aktienfonds Welt, Europa und Euroraum. Investmentfonds in diesen Bereichen erhielten ein höheres Gewicht bei der Bewertung.
Qualität des Fondsangebots. Bei der Qualität des Fondsangebots haben wir geprüft, ob in den wichtigen Kategorien aktiv gemanagte Fonds vertreten sind, die sich besser als ihr Vergleichsmaßstab entwickelt haben. Dazu wurden die Ergebnisse der Fondsauswertung der Stiftung Warentest verwendet.
Flexibilität der Fondsanlage. Bei der Flexibilität der Anlage haben wir geprüft, ob eine Aufteilung der Sparbeiträge auf eine bestimmte Mindestanzahl an Fonds möglich ist. Außerdem war uns wichtig, ob eine bestimmte Mindestanzahl kostenfreier Umschichtungen im Jahr möglich ist. Weiter haben wir geprüft, ob ein Kunde ein automatisches Ablaufmanagement wählen kann. Dabei beauftragt der Kunde den Versicherer, seine Fonds rechtzeitig vor Rentenbeginn in sichere Anlagen umzuschichten.
Produktmerkmale
Versicherungskosten in der Ansparphase. Die Kosten haben wir aus den Vertragsangeboten der Versicherer auf der Grundlage unseres Modellfalls ermittelt. Dabei haben wir eine Wertsteigerung des Fondsguthabens von 6 Prozent pro Jahr vorgegeben. Bei der Berechnung haben wir alle Angebote, deren Versicherungskosten für die unterschiedlichen Fonds stark voneinander abweichen, nicht berücksichtigt.
Wert des garantierten Rentenfaktors. Zur Bewertung des garantierten Rentenfaktors haben wir diesen dem aktuellen Rentenfaktor des Versicherers gegenübergestellt. Der Faktor gibt an, wie viel garantierte monatliche Rente ein Anleger pro 10 000 Euro ein Leben lang erhalten würde. Als wertlos haben wir garantierte Rentenfaktoren bewertet, die unter 50 Prozent des aktuellen Rentenfaktors liegen. Werte ab 80 wurden als werthaltig eingestuft.
Anbieterwechseloption. Das Recht eines Anbieterwechsels in den Vertragsbedingungen haben wir positiv bewertet. Die Wechseloption legt den Anspruch fest, ob Kunden den Versicherer wechseln und das vorhandene Guthaben auf einen neuen Anbieter übertragen können.
Transparenz des Versicherungsangebots. Wir haben geprüft, ob der Versicherer Rentenfaktoren angibt, beispielhafte Tabellen über Kapitalverläufe und zur Beitragsfreistellung zur Verfügung stellt und ob der Versicherer Wertangaben zum Rentenbeginn macht. Dazu gehören auch Wertangaben zu einem früheren Rentenbeginn.