Rürup-Verträge
Entscheidung. Wenn Sie selbstständig sind und damit rechnen können, dass Sie dauerhaft gut verdienen, fahren Sie gut mit einer Rürup-Rente. Sie erzielen eine höhere Rendite als mit einer vergleichbaren, nicht geförderten Vorsorge. Für Angestellte sind Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge die erste Wahl.
Angebot. Eine Rürup-Rentenversicherung wird klassisch verzinst oder als Fondspolice angeboten, außerdem gibt es Rürup-Fondssparpläne (siehe Tipps unten). Am besten planbar ist die Rente aus einer klassischen Versicherung. Ihre garantierte Mindestrente erfahren Sie hier schon bei Vertragsbeginn. Auf Fonds sollten Sie nur setzen, wenn Sie Ihren Grundbedarf im Alter schon anderweitig gedeckt haben. Laufen die Fonds schlecht, kann es zu Verlusten kommen. Das Risiko tragen Sie. Der Versicherer muss nicht einmal Ihre Einzahlungen garantieren.
Auswahl. Wenn Sie sich für eine klassische Rürup-Rentenversicherung entscheiden, wählen Sie ein Angebot aus dem aktuellen Test. Am besten schnitten die Angebote von Debeka, Europa, Hannoversche, Huk24 und Huk-Coburg ab. Im Prüfpunkt Flexibilität war die Debeka allerdings nur befriedigend, die Europa nur ausreichend. Sehr gut schnitt hier der Tarif der Hannoverschen ab. Er bietet viele Möglichkeiten Vertrag und Beitrag später zu verändern.
Rürup-Fondspolicen
Rente. Wie alle Rürup-Verträge kommen auch Rürup-Renten mit Fonds vor allem für Selbstständige infrage, die dauerhaft gut verdienen. Machen Sie sich klar, dass Sie bei einer Rürup-Rente mit Fonds nicht wissen, wie hoch Ihre Rente einmal sein wird. Fondsverluste können Ihre Rente stark schmälern.
Garantie. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie einen Vertrag mit oder ohne Beitragsgarantie wollen. So eine Garantie sorgt dafür, dass mindestens Ihre Einzahlungen erhalten bleiben und für eine Rente zur Verfügung stehen. Ohne Kapitalgarantie steigern Sie Ihre Ertragsaussichten, aber auch Ihre Verlustrisiken.
Flexibilität. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen fondsgebundenen Rürup-Versicherungen und zwei Rürup-Fondssparplänen. Bei Fondspolicen können Sie die Fonds selbst auswählen. Bei Fondssparplänen geht das nicht. In einem anderen Punkt sind Sie mit einem Fondssparplan flexibler: Sie können zu Beginn der Rentenphase selbst einen Versicherer auswählen, wenn Ihnen der von der Fondsgesellschaft empfohlene nicht zusagt. Einige Anbieter von Fondsversicherungen lassen einen Wechsel zu einem anderen Anbieter nicht zu.
Kosten. Achten Sie auf die Kosten für Abschluss und Vertrieb. Wenn Sie Ihre fondsgebundene Rürup-Versicherung bei einem Direktversicherer kaufen, können Sie viel Geld sparen.
Fonds. Entscheiden Sie sich bei Rürup-Fondspolicen, ob Sie sich Ihre Fonds selbst aussuchen wollen oder die Fondszusammensetzung dem Versicherer überlassen wollen. Wenn Sie sich vor Verlusten bei Rentenbeginn schützen wollen, sollten Sie wenige Jahre vor Rentenbeginn Ihre Fonds in risikoarme umschichten. Wenn der Versicherer das für Sie tun soll, müssen Sie ihm das „Ablaufmanagement“ übertragen.