Kunden, die mit einer staatlich geförderten Rürup-Rente fürs Alter vorsorgen, können viel Geld verlieren, wenn sie ihren Vertrag beitragsfrei stellen und nicht mehr einzahlen. In den ersten fünf Jahren werden die Beiträge fast nur für Kosten verwendet. Für die Rente bleibt wenig oder gar nichts übrig.
Beispiel: Ein 40-jähriger Sparer hat 2011 beim Versicherer Zurich Deutsche Herold einen Vertrag abgeschlossen und möchte ab dem 65. Lebensjahr eine Rente beziehen. Er muss mindestens 1 037 Euro Beitrag pro Jahr zahlen, um Anspruch auf eine Mindestrente zu haben, wenn er seinen Vertrag nach fünf Jahren beitragsfrei stellt. Hat er weniger eingezahlt, zum Beispiel 1 000 Euro im Jahr, hat er keinen Anspruch auf Rente. Seine Einzahlungen wären verloren.
Tipp: Lassen Sie sich vor Vertragsschluss eine Verlaufsdarstellung Ihres Vertrags geben mit einer Modellrechnung für den Fall der Beitragsfreistellung. So können Sie erkennen, wann Sie mit Ihren Beiträgen ins Plus kommen.
-
- Selbstständige können mit einer Rürup-Police staatlich gefördert für eine Rente sparen. Wie diese Basis-Rente funktioniert, erklären unsere Altersvorsorge-Experten hier.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Doch Frauen sollten sich in Sachen Altersvorsorge noch breiter aufstellen. Sie machen zu Hause die meiste Arbeit, riskieren...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.