Was Versicherer sonst noch im Angebot haben
Versicherer verkaufen die Rürup-Rente in drei Varianten: als klassische Rentenversicherung, so wie in unserem Test, als Versicherung mit geringerer Garantie und als fondsgebundene Rentenversicherung. Als Honorartarife werden wenige klassische Rürup-Rentenversicherungen angeboten.
Honorartarife
Hier bekommt der Vermittler keine Abschlussprovision, die der Kunde über seinen Versicherungsbeitrag mitfinanziert. Der Vermittler lebt also nicht von den Provisionen der Versicherer, sondern vom Honorar seiner Kunden. Bei einem einfachen Vertragsabschluss sind dies etwa 500 Euro. Der Versicherungsvertrag selbst ist dafür nicht mit Abschlusskosten belastet. Condor und Interrisk haben uns neben ihren Provisionstarifen auch ihre Honorartarife genannt (Tabelle: Klassische Rentenversicherung Rürup, Produktgruppe „Ohne Finanztest-Qualitätsurteil“). Sie überzeugen allerdings nicht.
Rentenversicherung mit geringerer Garantie
Wir empfehlen sie nicht, denn die Rente kann selbst bei höherem Guthaben niedriger ausfallen als bei einem klassischen Vertrag. Wir haben uns den Tarif der Allianz angeschaut. Die garantierte Rente von 537 Euro ist extrem niedrig. Die Überschussbeteiligung ist nur etwas höher als bei dem in der Tabelle dargestelltem klassischen Allianz-Tarif.
Indexpolicen
Neu auf dem Markt sind Tarife mit reduzierter Garantie und Indexbeteiligung (Indexpolicen). Hier gibt es die Chance auf steigende Verzinsung durch Beteiligung an einem Aktienindex. Für Kunden, die mit einer sicheren Rente planen wollen, sind die Tarife nicht geeignet.