Rückstände in Äpfeln

Unser Rat

1

Einem sorglosen Apfelgenuss steht un­serem Test gemäß wenig im Wege. Wer vorbeugend auch geringste Pestizid­spuren meiden will, kauft Bioäpfel. Den BioBio Golden Delicious (Plus) und den Bioland Gloster gab es schon für 2 Euro pro Kilogramm. Im Bioladen haben Sie zudem die Chance, auch mal ältere, wenig gehandelte Apfelsorten wie Gloster oder Berlepsch zu probieren.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Jockel am 05.08.2014 um 13:57 Uhr
    MCP (SmartFrech) bei Einlagerung von Äpfeln

    Ich habe am 4.8.2014 im NDR-Fernsehen (22:00-22:22:45h) einen längern Beitrag zum Thema Äpfel im Allgemeinen und hierin einen breite Schilderung des von Ihnen in 2006 (!) kommentierten Umfelds zu SmartFrech sehen können.
    Da sich die Welt (und der seinerzeit geäusserte Zweifel zu MCP) nach wie vor unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten thematisiert wird, d.h. der Verbraucher augenscheinliche getäuscht wird, halte ich es für sinnvoll, dass Sie sich dieses Themas noch einmal annehmen. Der Apfel ist ein zu wichtiges Produkt, um damit nicht ehrlich und offen für den Verbraucher auf dem Markt zu erscheinen.