Belgischer Käse

Listerien können krank machen. Die Bakterien steckten im November 2012 in mehreren Sorten Käse des belgischen Herstellers Het Dischhof.
Currypulver

Die Hartkorn Gewürzmühle fand im August 2012 Salmonellen in einem ihrer Currypulver.
Getrocknete Feigen

Schimmelpilze in türkischen Feigen veranlassten Penny im November 2012 zum Rückruf.
Bergkäse

Im Dezember 2011 warnten Aldi Nord und Aldi Süd vor österreichischem Bergkäse, in dessen Rinde Listerien entdeckt wurden.
Haselnüsse

Für Metallfäden in einzelnen Beuteln gehackter Haselnüsse entschuldigte sich Dr. Oetker im Februar 2012 und rief die Ware zurück.
Nudeln

Zu viel Schimmelpilzgift in Bio-Spiralnudeln der Marken enerBio von Rossmann und Alnatura fand Stiftung Warentest im Frühjahr 2011.
Pflaumen

Vor Glassplittern in eingeweckten Pflaumen warnte im August 2012 die Handelskette Edeka und nahm die Gläser aus dem Handel.
Rotkohl

Glassplitter wurden im Januar 2011 in Rotkohl vermutet. Netto Marken-Discount rief ihn zurück.
Champignons

Während der Produktion wurden Dosen-Champignons nicht ausreichend erhitzt. Im Januar 2012 nahm Lidl sie aus dem Handel.
-
- Glasstückchen im Fruchtaufstrich, Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in Eiern und Babynahrung − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über...
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
-
- Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.