
Ikea, der Discounter für Selbstbaumöbel und Haushaltsutensilien, hat einen Rückruf für eine seiner Spiegelschranktüren gestartet. Der Spiegel könnte sich von der Tür lösen, herunterfallen und zerbrechen. test.de hilft, die bruchgefährdeten Kleiderschranktüren zu erkennen, und erklärt, wie die Betroffenen ohne Risiko zu einer neuen Schranktür kommen.
ELGA Kleiderschrank mit FENSTAD Spiegelglas-Schiebetür

Laut Ikea hat sich ein Kunde bereits verletzt: Der Spiegel einer FENSTAD Schiebetür hat sich von der Tür gelöst und ist beim Herunterfallen in scharfe Splitter zerbrochen. Besonders riskant ist das wegen des hohen Gewichts der Spiegel. Der Rückruf gilt für die Türen mit der Lieferantennummer 12 650 – die Zahl steht zwischen dem Ikea-Logo und "Made in Sweden" – und dem Datumsstempel 1010 bis 1048 – im Stempelfeld oben rechts. Das Stempelfeld selbst befindet sich am inneren unteren Türrand.
Rückgabe auch ohne Kassenzettel
Ikea bittet die Besitzer vom Rückruf betroffener Schranktüren, sich an den Kundenservice seines Ikea-Einrichtungshauses zu wenden oder die kostenfreie Servicenummer 0 800 - 4 53 23 64 anzurufen. Auf Wunsch holt Ikea die Schranktür(en) ab und montiert neue. Für den Umtausch ist ein Kaufbeleg nicht unbedingt notwendig.
Schadenersatz und Schmerzensgeld
Wer wegen eines Produktfehlers einen Schaden erleidet, kann vom Anbieter Schadenersatz verlangen. Bei Verletzungen hat das Unternehmen auch ein angemessenes Schmerzensgeld zu zahlen. Bei Sachschäden gilt ein Selbstbehalt von 500 Euro. Ein Verschulden müssen Betroffene dem Hersteller nicht nachweisen. Voraussetzung ist nur, dass die Schäden auf einem Produktfehler beruhen.
Weitere Rückrufe auf test.de.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.