
Die Drogeriemarktkette dm ruft den Artikel „dm Bio Kokosöl nativ“ zurück. Betroffen ist nur eine einzige Charge. Verkauft wurde das Produkt im ganzen Bundesgebiet.
Eine einzige Charge ist betroffen
Vorsorglich ruft die Drogeriemarktkette dm den Artikel „dm Bio Kokosöl nativ 220 ml“ zurück. Der Grund: In einem einzelnen Glas wurde laut Angaben des Unternehmens ein Glassplitter gefunden. Sicherheitshalber nimmt dm die gesamte Charge aus dem Verkauf. Betroffen ist ausschließlich Ware mit der Chargencodierung: L1867/19D und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2017. Kunden werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte der betroffenen Charge in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.
Fremdkörper sind häufigster Grund für Rückrufe
Kokosöl ist derzeit im Trend, etwa als Ersatz für andere Pflanzenfette. Wer es zu Hause hat, sollte seinen Bestand sicherheitshalber durchschauen. Vom Verzehr der vom Rückruf betroffenen Produkte ist grundsätzlich abzuraten. Verschluckte Glassplitter können zu ernsten Verletzungen führen, zum Beispiel im Mund-Rachenraum oder in der Speiseröhre. Fremdkörper in Produkten sind insgesamt der häufigste Grund für Rückrufe – gefolgt von Keimen, fehlerhaften Deklarationen und Schadstoffen. Das zeigen Auswertungen des Online-Portals Lebensmittelwarnung, das Informationen zu Rückrufen aus ganz Deutschland bündelt.
Rückruf von Lebensmitteln
Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in der Salami − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Welche Probleme treten am häufigsten auf? Und wie funktioniert das Warnsystem von Unternehmen und Behörden eigentlich genau? Das erklären wir in unserer Meldung Rückruf von Lebensmitteln: So gehen Unternehmen und Behörden vor.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.