Rückruf bei Toys 'R' Us Drogen in Spielkügelchen gefunden

8
Rückruf bei Toys 'R' Us - Drogen in Spielkügelchen gefunden

Substanzen der Droge Liquid Ecstasy haben Wissenschaftler in den Spielzeug-Kügelchen von Bindeez in den Vereinigten Staaten und Australien gefunden. In diesen Ländern leiteten die Behörden den Rückruf der chinesischen Spielwaren ein.

Toys 'R' Us räumt Perlen raus

Die Spielzeugkette Toys 'R' Us hat die mit Flüssigkeit gefüllten Kugeln namens Bindeez inzwischen aus den Regalen genommen. In allen deutschen, österreichischen und schweizerischen Filialen sind die Produkte ausgeräumt. Ob das hier vertriebene Spielzeug auch das hochgefährliche Rauschgift enthält, ist noch nicht klar, sagte eine Sprecherin des Deutschen Importeurs Giochi Preziosi. Die Sets sind seit etwa zwei Wochen auch bei Karstadt und Galeria Kaufhof im Angebot. Hersteller ist die australische Firma Moose Enterprise, die in China produzieren lässt.

Schwere Schäden bei Kindern

Kinder können die bunten Perlen zu Mustern zusammensetzen. Wenn sie mit Wasser besprüht werden, kleben sie aneinander. Wissenschaftler fanden heraus, dass sie einen Stoff, vermutlich den Weichmacher BDO, enthalten, der nach dem Verschlucken zu Gamma-Hydroxybutyrat (GHB) wird. Diese Chemikalie ist auch als Liquid Ecstasy bekannt. Wenn Kinder die Kügelchen verschlucken, kann dies zu Bewusstlosigkeit, Atemlähmung und Krämpfen führen. In Australien mussten drei, in den USA zwei Kleinkinder ins Krankenhaus.

Beliebtes Spielzeug wegnehmen

In USA und Australien gehören die Kügelchen zu den beliebtesten Spielsachen des Jahres. Konkret im Verdacht stehen mehrere Packungsgrößen, die bei deutschen Spielwarenhändlern zu haben waren oder immer noch dort angeboten werden. Die Produkte haben folgende Artikelnummern, in Klammern ist die EAN aufgeführt:

  • 70 01 99 41 (8 00 14 44 31 81 97) Bindeez Themed Pack
  • 70 01 99 51 (8 00 14 44 31 84 01) Bindeez Super Studio
  • 70 01 99 31 (8 00 14 44 31 81 80) Bindeez Refill Pack
  • 70 01 99 21 (8 00 14 44 31 81 73) Bindeez Starter Pack
  • 70 01 99 01 (8 00 14 44 31 81 59) Bindeez Activity Pack
  • 70 01 99 11 (8 00 14 44 31 81 66) Bindeez Tray Pack

Eltern kontrollieren

Eltern sollten möglichst genau kontrollieren, ob im Kinderzimmer die Perlen verstreut sind. Entdecken sie Kügelchen mit den aufgeführten Seriennummern, sollten sie diese gleich zum Händler zurückbringen. Alle Spielwarenhändler mit Bindeez-Perlen sind laut Giochi Preziosi informiert.

8

Mehr zum Thema

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • dennyclare am 15.01.2012 um 09:20 Uhr
    Bindeez 2012

    Ich finde das sehr gefährlich und bin verwundert warum hier niemand angeklagt wir. Es kann Kinder stark schädigen.. eine Droge im Spielzeug... warum wird hier niemand angeklagt? Und da nun der Verdacht ist, kann man bitte weiter testen? Es wird derzeit sehr stark Reklame gemacht. Auf Super RTL ständig in der Werbung. Meine Kleine 5 Jahre will diese auch, aber ich trau mich natürlich nicht diese zu kaufen. Auch nicht 2012, schon aus Prinzip nicht. DOch könnten sie nicht noch weiter testen? Den sowas darf ja nicht sein. Es sollte ein TV sender für solche Meldungen geben. Alle Nachrichten gibt es, doch solche nicht.
    Es müßte Nachrichten auch für die Gesundheit der KInder/Menschen geben, und das nicht willkürlich jeder Werbung machen kann.

  • heidihu am 07.12.2011 um 17:14 Uhr
    werden 2011 noch immer verkauft

    Ich habe leider gerade (Dez. 2011) bei Müller eine Packung der bindeez mit einer der Nummern gekauft. Kann es sein, dass unbedenkliche Perlen mit der gleichen Artikelnummer verkauft werden? Oder habe ich sicher die giftigen gekauft?
    (Hab sie natürlich sofort versteckt und werde jetzt Bügelperlen besorgen.)

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.12.2010 um 15:13 Uhr
    Rückruf

    @Simone74: Wir raten, Ihren Spielzeugwarenhändler mit den Bedenken zu konfrontieren. Nach unserem Kenntnisstand wurden die bedenklichen Toys 'R' Us Spielzeugkugeln nach der Rückrufaktion im Jahr 2007 von allen Händlern aus den Regalen geräumt.

  • Simone74 am 26.11.2010 um 15:39 Uhr
    Bindeez heute?

    Hallo, der Rückruf war 2007. Ist das Produkt denn danach überarbeitet worden, so dass es heute als ungefährlich gesehen werden kann?
    Weihnachten steht vor der Tür und jetzt weiß ich nicht, ob das als Geschenk wirklich geeignet ist!!!
    Bitte um Rückmeldung!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.11.2010 um 14:34 Uhr
    Rückruf bei Toys 'R' Us im Jahre 2007

    @amadora71: Die Bindeez-Kugeln haben wir nicht getestet. Insofern können wir zu den Schadstoffen leider keine Aussage treffen. Für den Fall, dass Sie im Jahre 2007 das Spielzeug gekauft haben und Kügelchen mit den oben aufgeführten Seriennummern zu Hause haben, sollten sie diese zum Händler zurückbringen.